Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
10
Frage 20: Ist Liebe eine „süchtig-machende Störung“? (3404, S. 56)
- das Belohnungssystem (mesolimbischen System) ist vermutlich für bestimmte Arten von Drogenabhängigkeit verantwortlich.
- es werden also ähnliche neurochemische Vorgänge bei Verliebtsein (romantische Liebe) und Drogenrausch vermutet.
- dieser Zusammenhang ist vermutlich genau entgegengesetzt:
- es werden also ähnliche neurochemische Vorgänge bei Verliebtsein (romantische Liebe) und Drogenrausch vermutet.
- dieser Zusammenhang ist vermutlich genau entgegengesetzt:

- evolutionär hat sich das Belohnungssystem als eine effiziente Regelungsmöglichkeit sozialen Bindungsverhaltens erwiesen, weil es der Arterhaltung dient, den Partner zu lieben und die Nachkommen gemeinsam aufzuziehen
- Drogenabhängigkeit kann als Schattenseite dieses evolutionär sinnvollen Mechanismus angesehen werden

Karteninfo:
Autor: VG
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: Feruniversität
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.01.2011