Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
48
Wie unterscheidet sich die Beobachtungsperspektive im Falle eines inneren Erlebnisses von einer Verhaltens- oder Handlungsweise?
Nur in der Erste-Person-Perspektive ist es möglich, über das eigene Erleben sprachlich Auskunft zu geben. Bei der Beobachtungperspektive von Verhaltens- und Hundlungweise handelt es sich um die Dritte-Person-Perspektive, insofern Verhalten und Handeln Kärperveränderungen und -bewegungen sind, die von außen beobachtet werden müssen.

Karteninfo:
Autor: chris
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Veröffentlicht: 04.11.2012