Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
89
Erläutern sie das Kriterium von Mc Kinnon
Kriterium des Offenheitsgrades
Anfälligkeit eins Landes ggü. externen Schocks
=> extrem offene Volkswirtschaften, da Binnennachfrage eines Landes zu klein ist
Argument
Nachfrage-/Angebotsschocks treffen offene Länder besonders stark
=> bei flexiblen WK folgt auf Rückgang von Exporten (Nachfrageschock) oder Weltmarktpreisen (Angebotsschock) eine Abwertung der Währung
Fazit:
Für kleine Länder ist Zugehörigkeit zur Währungsunion vorteilhaft
Anfälligkeit eins Landes ggü. externen Schocks
=> extrem offene Volkswirtschaften, da Binnennachfrage eines Landes zu klein ist
- kleine Länder mit intensiven Außenhandel
- international handelbare Güter => hoher Anteil am BIP
- keine Möglichkeit zur Beeinflussung der Weltmarktpreise
Argument
Nachfrage-/Angebotsschocks treffen offene Länder besonders stark
=> bei flexiblen WK folgt auf Rückgang von Exporten (Nachfrageschock) oder Weltmarktpreisen (Angebotsschock) eine Abwertung der Währung
Fazit:
Für kleine Länder ist Zugehörigkeit zur Währungsunion vorteilhaft

Karteninfo:
Autor: Paul.Goj
Oberthema: internationale VWL
Thema: Übungsaufgaben Thema 1-8
Schule / Uni: HTW Dresden
Ort: Dresden
Veröffentlicht: 11.02.2014