Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
26
Asymmetrische Kryptographie
Schlüsselmanagement wird einfacher:
• Ver- und Entschlüsselung benutzen verschiedene (inverse) Schlüssel • Empfänger erzeugt beide Schlüssel (Sprechweise: Schlüsselpaar),
– legt Verschlüsselungsschlüssel (Public Key) offen,
– hält Entschlüsselungsschlüssel (Private Key) geheim
• jeder kann sicheren Kanal zum Empfänger aufbauen
• pro Empfänger nur ein Schlüsselpaar erforderlich
• Public Keys werden in öffentlich zugänglichem Verzeichnis gespeichert
• Ver- und Entschlüsselung benutzen verschiedene (inverse) Schlüssel • Empfänger erzeugt beide Schlüssel (Sprechweise: Schlüsselpaar),
– legt Verschlüsselungsschlüssel (Public Key) offen,
– hält Entschlüsselungsschlüssel (Private Key) geheim
• jeder kann sicheren Kanal zum Empfänger aufbauen
• pro Empfänger nur ein Schlüsselpaar erforderlich
• Public Keys werden in öffentlich zugänglichem Verzeichnis gespeichert

Karteninfo:
Autor: @destructive_influen...
Oberthema: Kryptographie
Thema: Kryptographie
Schule / Uni: DHBW Stuttgart
Ort: Stuttgart
Veröffentlicht: 09.02.2017