Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
100
Metakognitive Lernstrategien
- Planungskomponente
- Überwachungskomponente
- Regulierungskomponente
- Planungskomponente
- Überwachungskomponente
- Regulierungskomponente
Metakognitive Lernstrategien (=Kontrollstrategien) gewährleisten die interen Erfolgskontrolle der eigenen Lernschritte; d.h. Lernende können den eigenen Lernprozess ohne externe Hilfe erfolgreich steuern (= selbstreguliertes Lernen)
3 Komponenten der Lernsteuerung (Kontrollstrategien)
Planungskomponente: inhaltliche Vorbereitung konkreter Lernphasen
Beispiel: Fragen überlegen, bevor man einen Text liest
Überwachungskomponente: Ist-Soll-Vergleiche (z.B. entspricht Lernfortschritt dem Teilziel?)
Beispiel: Rekapitulation ohne Unterlagen, um Wissenslücken festzustellen
Regulierungskomponente: Verhaltensänderungen, die sich aus der Selbstdiagnose von Lernschwierigkeiten ergeben
Beispiel: Bei unerwarteten Schwierigkeiten beim Lesen, Pausen machen und neu angehen.
3 Komponenten der Lernsteuerung (Kontrollstrategien)
Planungskomponente: inhaltliche Vorbereitung konkreter Lernphasen
Beispiel: Fragen überlegen, bevor man einen Text liest
Überwachungskomponente: Ist-Soll-Vergleiche (z.B. entspricht Lernfortschritt dem Teilziel?)
Beispiel: Rekapitulation ohne Unterlagen, um Wissenslücken festzustellen
Regulierungskomponente: Verhaltensänderungen, die sich aus der Selbstdiagnose von Lernschwierigkeiten ergeben
Beispiel: Bei unerwarteten Schwierigkeiten beim Lesen, Pausen machen und neu angehen.

Karteninfo:
Autor: Barbara
Oberthema: Pädagogik
Thema: Lernen und Gedächtnis
Veröffentlicht: 20.05.2010