Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
4
Nennen sie exemplarisch 4 mögliche Standortfaktoren, beschreiben sie diese und nennen sie Beispiele.
1. Arbeitsbezogene Standortfaktoren (z.B. Zahl der Arbeitskräfte, ihre Kosten sowie ihre Qualifikation)
2. Materialbezogene Standortfaktoren (z.B. Transportkosten, Zuliefersicherheit, Art der zu beschaffenden Produkte)
3. Absatzbezogene Standortfaktoren (z.B. potentielle Nachfrage, Transportfähigkeit der Produkte, vorhandene Konkurrenz)
4. Verkehrsbezogene Standortfaktoren (z.B. Verkehrsinfrastruktur, Anzahl und Art der vorhandenen
Verkehrsverbindungen)
5. Immobilienbezogene Standortfaktoren (z.B. Kauf- bzw. Mietpreise für Immobilien)
6. Umweltbezogene Standortfaktoren (z.B. Vorhandensein gesetzlicher Vorschriften zur Erhaltung und zum Schutz der Umwelt)
7. Abgabenbezogene Standortfaktoren (z.B. Steuergesetzgebung)
8. Clusterbildung (z.B. Vorhandensein von Know-How-Trägern im Bereich der Technologie und
Dienstleistung)
2. Materialbezogene Standortfaktoren (z.B. Transportkosten, Zuliefersicherheit, Art der zu beschaffenden Produkte)
3. Absatzbezogene Standortfaktoren (z.B. potentielle Nachfrage, Transportfähigkeit der Produkte, vorhandene Konkurrenz)
4. Verkehrsbezogene Standortfaktoren (z.B. Verkehrsinfrastruktur, Anzahl und Art der vorhandenen
Verkehrsverbindungen)
5. Immobilienbezogene Standortfaktoren (z.B. Kauf- bzw. Mietpreise für Immobilien)
6. Umweltbezogene Standortfaktoren (z.B. Vorhandensein gesetzlicher Vorschriften zur Erhaltung und zum Schutz der Umwelt)
7. Abgabenbezogene Standortfaktoren (z.B. Steuergesetzgebung)
8. Clusterbildung (z.B. Vorhandensein von Know-How-Trägern im Bereich der Technologie und
Dienstleistung)
Tags:
Quelle: Folie 41f, VL3
Quelle: Folie 41f, VL3
Karteninfo:
Autor: Sarah N.
Oberthema: BWL
Thema: Einführung in die BWL
Schule / Uni: Universität Duiisburg-Essen, UDE
Veröffentlicht: 15.04.2010