Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
80
Extraaurale Wirkung: 2 Regelkreis beschreiben
Indirekte Wirkung -> Belästigung -> Stress
Schall -> Ohr -> Hirnnervenkerne -> Formatio Reticularis, Hypothalamus -> Wirkung auf ACTH und Cortisolausschüttung
◦Belästigung
-Lern- und Konzentrationsstörung
-Kommunikationsstörung
-Schlafstörungen
◦ Physiologische Stressreaktionen: Autonomes Nervensystem, Endokrines System (Hormone)
◦ACTH im Hypothalamus -> Cortisol in der NNR
-freie Fettsäuren , Blutglukose , Aminosäuren , Immunsystem
◦Sympathikus -> Katecholamine
-Zentralisation, RR , Tachkardie, Tachypnoe
◦Risikofaktoren: Bluthochdruck, Fettstoffwechsel, Blutviskosität, Herztätigkeit, Blutgerinnung, Blutzuckerspiegel
◦Krankheiten: Hypertonie, Herzinfarkt, Arteriosklerose
Schall -> Ohr -> Hirnnervenkerne -> Formatio Reticularis, Hypothalamus -> Wirkung auf ACTH und Cortisolausschüttung
◦Belästigung
-Lern- und Konzentrationsstörung
-Kommunikationsstörung
-Schlafstörungen
◦ Physiologische Stressreaktionen: Autonomes Nervensystem, Endokrines System (Hormone)
◦ACTH im Hypothalamus -> Cortisol in der NNR
-freie Fettsäuren , Blutglukose , Aminosäuren , Immunsystem
◦Sympathikus -> Katecholamine
-Zentralisation, RR , Tachkardie, Tachypnoe
◦Risikofaktoren: Bluthochdruck, Fettstoffwechsel, Blutviskosität, Herztätigkeit, Blutgerinnung, Blutzuckerspiegel
◦Krankheiten: Hypertonie, Herzinfarkt, Arteriosklerose

Karteninfo:
Autor: John patzer
Oberthema: Medizin
Thema: Hygiene & Infektionslehre
Schule / Uni: Meduni Graz
Veröffentlicht: 04.03.2016