Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
58
Was ist das multiple FA-Modell?
von Garnett, 1919; weiterentwickelt von Thurstone, 1931, 1935

F1, F2, ... Fm - "common factors" (latente Eigenschaften)
Si - spezifische Faktoren des Tests Xi
i - Fehlerterm des Tests Xi
Die Ladungszahlen aij (bzw. deren Quadrat) können auf drei verschiedene Arten interpretiert werden:

F1, F2, ... Fm - "common factors" (latente Eigenschaften)
Si - spezifische Faktoren des Tests Xi

Die Ladungszahlen aij (bzw. deren Quadrat) können auf drei verschiedene Arten interpretiert werden:
- aij = Gewicht des Faktors Fj für die Variabe Xi
- aij = Korrelation des Faktors Fj mit der Variable Xi
- aij² = Varianzanteil der i-ten Variable, der durch den Faktor erklärt wird
Tags: Faktorenanalyse, Methoden
Quelle: S40
Quelle: S40

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Differentielle Psychologie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 08.05.2013