Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
1
Was ist unter Handelsregister zu verstehen?
Als Handelsregister bezeichnet man ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute in einem bestimmten geografischen Raum führt. Das Handelsregister soll eine Publikations-, Beweis-, Kontroll- und Schutzfunktion erfüllen.
Typischerweise enthält das Handelsregister unter anderem Informationen über Firma, Sitz, Niederlassung und Zweigniederlassungen, den Gegenstand des Unternehmens, vertretungsberechtigten Personen, die Rechtsform des Unternehmens sowie das Grund- oder Stammkapital.
Das Handelsregister wird in zwei Abteilungen geführt.
AbteilungA für Einzelkaufleute und Personengesellschaften
AbteilungB für Kapitalgesellschaften
( Welche Abteilung das jeweilige Handelsregister hat, sieht man oben rechts auf dem Handelsregister, z.B HR B )
**
Typischerweise enthält das Handelsregister unter anderem Informationen über Firma, Sitz, Niederlassung und Zweigniederlassungen, den Gegenstand des Unternehmens, vertretungsberechtigten Personen, die Rechtsform des Unternehmens sowie das Grund- oder Stammkapital.
Das Handelsregister wird in zwei Abteilungen geführt.
AbteilungA für Einzelkaufleute und Personengesellschaften
AbteilungB für Kapitalgesellschaften
( Welche Abteilung das jeweilige Handelsregister hat, sieht man oben rechts auf dem Handelsregister, z.B HR B )
**

Karteninfo:
Autor: Weinreich
Oberthema: BWL
Thema: Materialwirtschaft
Schule / Uni: BK Witten
Ort: Witten
Veröffentlicht: 20.03.2010