Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
20
Gödelnummerierung
- ist injektive Abbildung von der Menge aller TMn in die Menge 
- Präfixfreiheit: keine Gödelnummer darf Anfangsteilwort einer anderen Gödelnummer sein (111 am Ende und nirgends sonst in der Kodierung)
Kodierung:

- Präfixfreiheit: keine Gödelnummer darf Anfangsteilwort einer anderen Gödelnummer sein (111 am Ende und nirgends sonst in der Kodierung)
Kodierung:
![]() | Menge der Zustände |
![]() | Anfangszustand (statt ![]() |
![]() | Stoppzustand |
![]() ![]() | Bandalphabet durchnummeriert |
![]() | mögliche Kopfbewegungen durchnummeriert |
![]() ![]() | Übergangsfunktion als Binärstring kodiert |
<M>= code(1)11code(2)11...11code(s)111 | Kodierung des t-ten Übergangs ist code(t) |