Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
186
John Locke (1632-1704)
– 1690 „Essay concerning human understanding“
– menschliche Erkenntnisfähigkeit: begrenzt, aber nützlich
– Sämtliche Inhalte des Geistes (Bewußtsein) unter dem
Begriff „idea“ gefaßt
– Erkenntnis in vier Stufen:
Sinneserfahrung erzeugt partikulare Ideen
partikulare Ideen werden durch Abstraktion verallgemeinert
abstrahierte Ideen werden mit Wörtern benannt
Wörter lassen sich zu Sätzen verbinden -> Diskurs
– zwei Arten geistiger Tätigkeit:
„sensation“, passiv, äußere Sinneserfahrung
„reflection“, aktiv, innerer Sinn, Selbstbeobachtung, Denken
– Klassifikation von Ideen
einfache: unmittelbar greifbar
komplexe (aus den einfachen abgeleitet): gliedern sich nach
Modi, Substanzen und Relationen
– menschliche Erkenntnisfähigkeit: begrenzt, aber nützlich
– Sämtliche Inhalte des Geistes (Bewußtsein) unter dem
Begriff „idea“ gefaßt
– Erkenntnis in vier Stufen:
Sinneserfahrung erzeugt partikulare Ideen
partikulare Ideen werden durch Abstraktion verallgemeinert
abstrahierte Ideen werden mit Wörtern benannt
Wörter lassen sich zu Sätzen verbinden -> Diskurs
– zwei Arten geistiger Tätigkeit:
„sensation“, passiv, äußere Sinneserfahrung
„reflection“, aktiv, innerer Sinn, Selbstbeobachtung, Denken
– Klassifikation von Ideen
einfache: unmittelbar greifbar
komplexe (aus den einfachen abgeleitet): gliedern sich nach
Modi, Substanzen und Relationen

Karteninfo:
Autor: brucker1106
Oberthema: Psychologie
Thema: Geschichte der Psychologie
Schule / Uni: Fernuni
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.02.2011