Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
55
22. Was ist ein Pflichtgegenstand, ein alternativer Pflichtgegenstand, ein Freigegenstand, eine verbindliche Übung, eine unverbindliche Übung?
Pflichtgegenstand: Besuch ist verbindlich, Beurteilung ist vorgesehen
Alternativer Pflichtgegenstand: (früher Wahlpflichtgegenstand) innerhalb einer Frist auszuwählen, dann verbindlich und Beurteilung (z.B. Latein oder Französisch)
Verbindliche Übung: Besuch ist verbindlich, keine Beurteilung
Freigenstand: freiwillige Anmeldung, Beurteilung "nicht genügend" behindert aber nicht den Aufstieg in die nächste Klasse
Unverbindliche Übung: freiwillige Anmeldung, keine Beurteilung (Maschinenschreiben, Chor, Schach,...)
Förderunterricht: bei Leistungsschwächen, freiwillig, keine Beurteilung
Verpflichtend nur:
* zur Vorbereitung des Übertritts von Sonderschule in andere Schule
* zur Vorbereitung des Übertritts in höherer Leistungsgruppe (Liftkurs)
* zur Verhinderung des Abfalls in eine schlechtere Leistungsgruppe (Stützkurs)
Alternativer Pflichtgegenstand: (früher Wahlpflichtgegenstand) innerhalb einer Frist auszuwählen, dann verbindlich und Beurteilung (z.B. Latein oder Französisch)
Verbindliche Übung: Besuch ist verbindlich, keine Beurteilung
Freigenstand: freiwillige Anmeldung, Beurteilung "nicht genügend" behindert aber nicht den Aufstieg in die nächste Klasse
Unverbindliche Übung: freiwillige Anmeldung, keine Beurteilung (Maschinenschreiben, Chor, Schach,...)
Förderunterricht: bei Leistungsschwächen, freiwillig, keine Beurteilung
Verpflichtend nur:
* zur Vorbereitung des Übertritts von Sonderschule in andere Schule
* zur Vorbereitung des Übertritts in höherer Leistungsgruppe (Liftkurs)
* zur Verhinderung des Abfalls in eine schlechtere Leistungsgruppe (Stützkurs)
Tags: Jugendrecht, Schul- und Jugendrecht, Schulrecht, Wohlkinger
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: dstockinger
Oberthema: Rechtskunde
Thema: Dienstprüfungskurs
Schule / Uni: Schulpsychologie Österreich
Ort: W
Veröffentlicht: 10.09.2009