Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
6
Zur Relativität von Behinderung
- nicht objektiv, sondern wird von den Betroffenen subjektiv unterschiedlich erlebt (unabhängig vom Schweregrad)
- nicht absolut, sondern wird von verschiedenen Bezugsgruppen unterschiedlich beurteilt (z.B. Familie <-> Norm- und Leistungserwartungen der Gesellschaft)
- nicht immer lebenslang, sondern in einzelnen Lebenssituationen und -phasen mehr oder weniger relevant (Bsp.: Körperbehinderung beim Sport oder beim Schachspielen; "Lernbehinderung" nur im Schulalter)
- nicht absolut, sondern wird von verschiedenen Bezugsgruppen unterschiedlich beurteilt (z.B. Familie <-> Norm- und Leistungserwartungen der Gesellschaft)
- nicht immer lebenslang, sondern in einzelnen Lebenssituationen und -phasen mehr oder weniger relevant (Bsp.: Körperbehinderung beim Sport oder beim Schachspielen; "Lernbehinderung" nur im Schulalter)

Karteninfo:
Autor: buchsbaum86
Oberthema: Soziologie
Thema: Heil- und Sonderpädagogik
Schule / Uni: Fachhochschule
Ort: Kiel
Veröffentlicht: 01.06.2010