Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
159
Wie verhält sich ICSS zu natürlichen Verstärkern?
Bei ICSS in Anwesenheit passender Zielobjekte:
viele Tiere zeigen natürlich motiviertes Verhalten (Fressen, Trinken, Brutpflege, Kopulation)
Umgekehrt erhöhen natürliche Motivationslagen die Selbststimulationsfrequenz
experimentell -> keine wesentlichen Unterschiede zw Selbstreizung und Verstärkung durch natürliche Reize
viele Tiere zeigen natürlich motiviertes Verhalten (Fressen, Trinken, Brutpflege, Kopulation)
Umgekehrt erhöhen natürliche Motivationslagen die Selbststimulationsfrequenz
experimentell -> keine wesentlichen Unterschiede zw Selbstreizung und Verstärkung durch natürliche Reize
Tags:
Quelle: V3 positive Emotionen und Trauer, S 5, 2011
Quelle: V3 positive Emotionen und Trauer, S 5, 2011

Karteninfo:
Autor: Finn
Oberthema: Psychologie
Thema: Biologische Psychologie
Schule / Uni: Friedrich-Schiller-Universität
Veröffentlicht: 29.05.2012