Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
16
Welche Aussagen zur Beurteilerübereinstimmung bei Klassifikationen sind korrekt?
A für Objektivität von Beurteilungen ist eine hohe Übereinstimung von verschiedenen Beurteilern
wichtiger als eine hohe Übereinstimmung bei wiederholter Klassifikation durch denselben
Beurteiler
B genau umgekehrt wie A
C
D Cohens Kappa muss möglichst hoch sein (nahe 1)
E Cohens Kappa muss möglichst niedrig sein (nahe 0)
A für Objektivität von Beurteilungen ist eine hohe Übereinstimung von verschiedenen Beurteilern
wichtiger als eine hohe Übereinstimmung bei wiederholter Klassifikation durch denselben
Beurteiler
B genau umgekehrt wie A
C
D Cohens Kappa muss möglichst hoch sein (nahe 1)
E Cohens Kappa muss möglichst niedrig sein (nahe 0)
ACD
A für Objektivität von Beurteilungen ist eine hohe Übereinstimung von verschiedenen Beurteilern
wichtiger als eine hohe Übereinstimmung bei wiederholter Klassifikation durch denselben
Beurteiler
C
D Cohens Kappa muss möglichst hoch sein (nahe 1)
A für Objektivität von Beurteilungen ist eine hohe Übereinstimung von verschiedenen Beurteilern
wichtiger als eine hohe Übereinstimmung bei wiederholter Klassifikation durch denselben
Beurteiler
C
D Cohens Kappa muss möglichst hoch sein (nahe 1)

Karteninfo:
Autor: PeterPan
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: FernUniversität in Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 24.08.2013