Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
35
35. Nennen und erläutern Sie mindestens drei Hypothesen der Nachrichtenwerttheorie nach Galtung und Homboe Ruge.
1. Selektionshypothese: Die Publikationschance eines Ereignisses ist umso höher, je stärker die Nachrichtenfaktoren darauf zutreffen
2. Replikationsthese: Je mehr Stufen eine Nachricht durchläuft, desto stärker sind Selektion und Verzerrung ausgeprägt
3. Additivitätshypothese: Je größer die Zahl der zutreffenden Nachrichtenfaktoren ist, desto wahrscheinlicher wird ein Ereignis zur Meldung
2. Replikationsthese: Je mehr Stufen eine Nachricht durchläuft, desto stärker sind Selektion und Verzerrung ausgeprägt
3. Additivitätshypothese: Je größer die Zahl der zutreffenden Nachrichtenfaktoren ist, desto wahrscheinlicher wird ein Ereignis zur Meldung
Tags: Journalismus, Nachrichtenwerttheorie
Quelle: ohne Gewähr
Quelle: ohne Gewähr

Karteninfo:
Autor: Susi
Oberthema: Medienwissenschaft
Thema: Kommunikatorforschung
Schule / Uni: TU Ilmenau
Ort: Ilmenau
Veröffentlicht: 23.07.2013