Psychologische Fachverbände (S.217):
-Zwei große Fachverbände in Deutschland:
1. Deutsche Gesellschaft für Psychologie= Rechtsfähiger Verein der in der Forschung und Lehre tätigen Psychologen; Gemeinnützige Zwecke und Förderung,sowie Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie (15 Fachgruppen);
Mitgliedschaft auf Vorschlag oder durch akademisch höheren Titel
1. Deutsche Gesellschaft für Psychologie= Rechtsfähiger Verein der in der Forschung und Lehre tätigen Psychologen; Gemeinnützige Zwecke und Förderung,sowie Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie (15 Fachgruppen);
Mitgliedschaft auf Vorschlag oder durch akademisch höheren Titel
Tags:
Quelle: kap 10
Quelle: kap 10
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
2. Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen= Vertritt berufliche Interessen seiner praktisch tätigen Mitarbeiter hinsichtlich der Arbeitsbedingungen, Richtlinien für die Berufsausübung, die Öffentlichkeit darüber zu informieren und Einwirken an Stellen der Regierung und öffentlichen Verwaltung ;
BDP hat 13 Landesgruppen; Mitgliedschaft für Studierende: Bundesvereinigung der Studierenden
BDP hat 13 Landesgruppen; Mitgliedschaft für Studierende: Bundesvereinigung der Studierenden
Tags:
Quelle: kap 10
Quelle: kap 10
Psy-Vereine
-Seit 1892 größte psychologische Vereinigung: American Psychological Association(APA);
In Europa: European Federation of Psychologists' Associations (EEPA);
70 nationale Vereinigungen -> International Union of Psychological Science
In Europa: European Federation of Psychologists' Associations (EEPA);
70 nationale Vereinigungen -> International Union of Psychological Science
Tags:
Quelle: kap 10
Quelle: kap 10
Tags:
Quelle: kap 10
Quelle: kap 10
Tags:
Quelle: kap 10
Quelle: kap 10

Kartensatzinfo:
Autor: iverydd
Oberthema: Psycholgie M1
Thema: 3400-10
Veröffentlicht: 09.02.2014
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (5)
keine Schlagwörter