CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Hol' Dir diese Lernkarten, lerne & bestehe Prüfungen. Kostenlos! Auch auf iPhone/Android!

E-Mail eingeben: und Kartensatz kostenlos importieren.  
Und Los!
Alle Oberthemen / Kosten- und Leistungsrechnung / Kosten- und Leistungsrechnung

[2] Kosten- und Leistungsrechnung (47 Karten)

Sag Danke
1
Kartenlink
0
Wie wird der Verbrauch per Zugangsrechnung berechnet?
Verbrauch = Zugang laut Lieferschein
2
Kartenlink
0
Wie wird der Verbrauch nach der Inventurmethode berechnet?
Verbrauch = Anfangsbestand + Zugang - Endbestand
3
Kartenlink
0
Wie wird der Verbrauch nach der Skontrationsrechnung berechnet?
Verbrauch = Addition der Abgänge (Materialentnahmeschein)
4
Kartenlink
0
Wie wird der Verbrauch nach der Rückrechnung (retrograde Methode) ermittelt?
Verbrauch laut Stückliste der Produkte
5
Kartenlink
0
Wie wird das betriebsnotwendige Kapital ermittelt?
Anlagevermögen nicht abnutzbar
+ AV abnutzbar (halber Wert)
= betr.notw. AV
+ betr.notw. UV (Wertpapiere + Aktienpakete abziehen)
= betr.notw. Vermögen
- Abzugskapital (zinslos, z.B. Verb. LL, Lieferantenverb.)
= betr.notw. Kapital
6
Kartenlink
0
Wie werden kalkulatorische Zinsen berechnet?
Betriebsnotwendiges Kapital * Zinssatz
7
Kartenlink
0
Wie ist die Formel für bilanzielle Abschreibung?
a t=Kaufpreis/Nutzungsdauer
8
Kartenlink
0
Wie ist die Formel für die kalkulatorische Abschreibung?
a t = (WBW-RW)/n
9
Kartenlink
0
Wie werden der Deckungsbeitrag pro Stück und das Betriebsergebnis pro Stück berechnet?
P (Preis)
- kv (variable Kosten)
= db (Deckungsbeitrag)
- kF (Fixkosten)
= be (Betriebsergebnis pro Stück)
10
Kartenlink
0
Wie werden Gesamtdeckungsbeitrag und Gesamtbetriebsergebnis berechnet?
M (P*x)
- Kv (variable Kosten)
= DB (Deckungsbeitrag)
- KF (Fixkosten)
= BE (Betriebsergebnis)
11
Kartenlink
0
Wie setzt sich das Kalkulationsschema Industrie zur differenzierten Zuschlagskalkulation zusammen?
MEK
+ MGK
= MK
FEK
+ FGK
+ SEK
= FK
= Herstellkosten der Erzeugung
+ Minderbestand fertige und unfertige Erzeugnisse
- Mehrbestand fertige und unfertige Erzeugnisse
= Herstellkosten des Umsatzes
+ Verw.GK
+ Vertr.GK
+ SEK Vertr.
= SK des Umsatzes
+ Gewinn
= BVP
+ Kundenskonto (im Hundert)
= ZVP
+ Kundenrabatt (im Hundert)
= Netto-Verkaufspreis
+ USt.
= Brutto-Verkaufspreis
12
Kartenlink
0
Wie werden Zuschlagsätze berechnet?
ZS = (Gemeinkosten / Einzelkosten/Herstellkosten) * 100
13
Kartenlink
0
Wie werden kalkulatorische Zinsen für den Maschinenstundensatz berechnet?
kalk. Zinsen = AK/2 * Zinssatz

AK: auch Bezugskosten, Installationskosten, Liquidationswert addieren
14
Kartenlink
0
Wie werden die Herstellkosten des Umsatzes berechnet?
FEK
+ FGK
+ MEK
+ MGK
= Herstellkosten
+ Bestandsminderung
- Bestandsmehrung
= Herstellkosten des Umsatzes
15
Kartenlink
0
Wie wird die Handelsspanne berechnet?
Handelsspanne = (NZVP - Einstandspreis)/NZVP

NZVP = netto-Zielverkaufspreis
16
Kartenlink
0
Wie wird der Kalkulationsfaktor berechnet?
Kalkulationsfaktor = NZVP/Einstandspreis
17
Kartenlink
0
Woraus setzt sich das Kalkulationsschema Handel zusammen?
Netto-Listeneinkaufspreis
- Rabatt
- Bonus
+ Mindermengenzuschlag
= Netto-Zieleinkaufspreis
- Liefererskonto
= Netto-Bareinkaufspreis
+ Bezugskosten
= Netto-Einstandspreis (Bezugspreis)
+ Handlungskosten
= Selbstkostenpreis
+ Gewinn
= Netto-Barverkaufspreis
+ Kundenskonto (im Hundert)
+ Vertriebsprovision
= Netto-Zielverkaufspreis
+ Kundenrabatt (im Hundert)
= Netto-Listenverkaufspreis
18
Kartenlink
0
Wie werden die Gleichungen aufgestellt, um die Kosten von Hilfskostenstellen zu ermitteln
I Leistungseinheiten A = Primärkosten A + LE von B gekriegt

II LE B = Primärkosten B + LE von A gekriegt

--> A und B ausrechnen
19
Kartenlink
0
Wie kann das Betriebsergebnis nach dem Gesamtkostenverfahren berechnet werden?
Umsatzerlöse
+/- Erhöhung/Verminderung des Bestands
+ sonstige betr. Erträge
= Gesamtleistung
- Aufwendungen (Material, Personal, sonstiges)
= Betriebsergebnis
20
Kartenlink
0
Wie kann das Betriebsergebnis nach dem Umsatzkostenverfahren berechnet werden?
Umsatzerlöse
- Herstellungskosten der Leistungen (abzüglich Best.veränd.)
= Bruttoergebnis vom Umsatz
- Vertriebs- und Verwaltungskosten
+ Erträge
- Aufwendungen
= Betriebsergebnis
21
Kartenlink
0
Wie wird die Umsatzrentabilität berechnet?
Umsatzrentabilität = (Betriebsergebnis/Umsatz)*100
22
Kartenlink
0
Wie wird die langfristige Preisuntergrenze berechnet?
DB II = 0 € --> von dort aus aufwärts rechnen bis zum Umsatz
23
Kartenlink
0
Wie lässt sich das Rechnungswesen eines Unternehmens gliedern?
  • Informationsgegenstand + Informationsempfänger:
  • externes RW: finanzielle Beziehungen des Unternehmens zu Umwelt, Güterverbrauch
  • internes RW: Abbildung des wirtschaftlich bedeutsamen Geschehens im Unternehmen

24
Kartenlink
0
Welche Aufgaben hat die KLR?
  • Ermittlung und Darstellung Güterverbrauch, -entstehung,
  • -verwertung
  • Planung von Kosten- und Leistungsgrößen
  • Vorgabe von Richtwerten
  • Kontrolle der Zielerreichung
  • Kalkulation
  • Wirtschaftlichkeitskontrolle
  • Erfolgsermittlung (Kostenträgerzeitrechnung)
  • Bestandswertung (Kostenträgerstückrechnung)
25
Kartenlink
0
In welche Teilgebiete lässt sich die KLR gliedern?
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
26
Kartenlink
0
Welche Kostenverrechnungsprinzipien gibt es und was sagen sie aus?
  • Verursachungsprinzip: Zurechnung nur der Kosten auf Kostenträger, die auch von diesen verursacht wurden
  • Durchschnittsprinzip: gleichmäßige Verteilung der Kosten auf Einheit
  • Tragfähigkeitsprinzip: dem Kostenträger werden proportionale Kosten zugerechnet
27
Kartenlink
0
Warum braucht man nicht nur Fibu, sondern auch KLR?
Fibu ist zu umfassend, um entscheidungsrelevante Informationen zu liefern (nicht präzise genug)
28
Kartenlink
0
Worin unterscheiden sich Kostenträgerzeitrechnung und GuV-Rechnung?
Kostenträgerzeitrechnung GuV
kalkulatorische Rechnung pagatorische Rechnung
Ermittlung nur Erfolg des betr. Leistungserstellungsprozesses Ermittlung Gesamterfolg
kurze Periode Jahresperioden
29
Kartenlink
0
Wie ist die Bedeutung der KLR bei Bestimmung des Verkaufspreises einzuschätzen?
  • grundsätzlich bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis
  • KLR kann lang- und kurzfristige Preisuntergrenzen im Absatzbereich oder -obergrenzen im Beschaffungsbereich ermitteln
30
Kartenlink
0
Welche gesetzlichen Vorschriften müssen in der KLR beachtet werden?
grundsätzlich keine, bis auf wenige Ausnahmen
31
Kartenlink
0
Von welchen Einflussgrößen ist der Aufbau einer KLR abhängig?
vom Rechnungszweck
32
Kartenlink
0
Welche Entscheidungsrechnungen können mithilfe der KLR vorbereitet werden?
  • Annahme oder Ablehnung zusätzlicher Aufträge
  • Stilllegungen
  • Verlagerungen
  • Eigenfertigung oder Fremdbezug
  • Kauf oder Miete
33
Kartenlink
0
Wie unterscheiden sich Prognose- und Vorgabekosten?
Prognosekosten Vorgabekosten
erwartete Kosten haben bindenden Charakter
dienen der Durchsetzung getroffener Entscheidungen
34
Kartenlink
0
Welche Arten der Kostenkontrolle lassen sich unterscheiden?
  • Zeitvergleich
  • Betriebsvergleich
  • Soll-Ist-Vergleich
35
Kartenlink
0
Warum sind die für unternehmensexterne Zwecke ermittelten Zahlen oftmals nicht für unternehmensinterne Zwecke geeignet?
  • Bestimmung von steuerrechtlichen Überlegungen
  • gesetzlicher Rahmen
  • Bewertungsnormen
  • keine entscheidungsrelevante Aufbereitung
36
Kartenlink
0
Wird in Teilkostenrechnung nur ein Teil der Kosten erfasst?
  • nein, alle werden erfasst
  • nur variable Kosten werden verrechnet
  • in Betriebsergebnisrechnung werden alle Kosten berücksichtigt
37
Kartenlink
0
Welche Aufgaben hat die Kostenartenrechnung?
Erfassung und Gliederung der Kosten als Basis für die Weiterverrechnung
38
Kartenlink
0
Wie kann man sich höheren Forderungsausfall als ursprünglich geplant erklären?
  • Ausfall Großkunde
  • Verschiebung Umsatz hin zu risikobehafteteren Gruppen
  • Verschlechterung wirtschaftliche Lage allgemein --> Verschlechterung Zahlungsmoral
  • strukturelle Krisen (Branchenkrisen)
39
Kartenlink
0
Warum ist es sinnvoll, beim abnutzbaren AV vom halben kalkulatorischen Ausgangswert auszugehen?
  • Ziel: möglichst gleichmäßige Kostenbelastung
  • Rechnung mit dem Betrag, der durchschnittlich im Betrieb gebunden ist
  • Berechnung der Zinsen von jeweiligen Restwerten hätte sinkende Stückkosten dieser kalk. Kostenart zur Folge
40
Kartenlink
0
Was ist der Unterschied zwischen bilanzieller und kalkulatorischer Abschreibung?
bilanziell kalkulatorisch
steuerrechtl. Vorschriften, Abschreibung von Anschaffungskosten Orientierung am effektiven Verschleiß bzw. an Wiederbeschaffungskosten
Nominalwertprinzip Substanzerhaltungsprinzip
41
Kartenlink
0
Welche Wagnisarten gibt es und was sind Beispiele?
  • Beständewagnis: Güterverbrauch durch Schwund
  • Anlagenwagnis: Fehlschätzung der Nutzungsdauer
  • Entwicklungswagnis: Verluste durch gescheiterte FuE-Arbeiten
  • Vertriebswagnis: Forderungsausfälle
  • Gewährleistungswagnis: Garantieverpflichtungen
42
Kartenlink
0
Welche kalkulatorischen Kostenarten gibt es?
  • kalk. Miete: private Räume werden betrieblich benutzt
  • kalk. Abschreibung: substanzielle Kapitalerhaltung soll erreicht werden
  • kalk. Unternehmerlohn > Vergleichbarkeit mit Kapitalgesellschaften
  • kalk. Zinsen: betr.notw. EK verursacht keine Zinszahlungen, unterliegt Nutzenentgang > könnte bei anderer Anlageform Rendite erzielen
43
Kartenlink
0
Welche Aufgaben hat der BAB?
Verteilung Gemeinkosten auf Kostenstellen zwecks Errechnung der Zuschlagssätze
44
Kartenlink
0
Welche Ziele verfolgt die Kostenstellenrechnung?
  • verursachungsgemäße Verteilung der Kosten
  • wichtig für Kalkulation und Kontrolle der Wirtschaftlichkeit

45
Kartenlink
0
Wie werden Kostenstellen gebildet und was ist zu beachten?
  • Untergliederung der betr. Organisation in Funktionsbereiche
  • Unterteilung dieser Bereiche in Kostenstellen
  • "so wenige Kostenstellen wie möglich, so viele wie nötig"
46
Kartenlink
0
Was ist der Unterschied zwischen Gleichungs- und Treppenverfahren?
Gleichungsverfahren Treppenverfahren
Verrechnungssätze werden durch LGS ermittelt Kosten einer Hilfskostenstelle werden auf nachgelagerte Kostenstellen verrechnet
so viele Gleichungen wie Kostenstellen liefert nur näherungsweise Lösungen
47
Kartenlink
0
Warum sollte Anteil der Stellengemeinkosten klein gehalten werden?
  • Gemeinkosten sind nicht zurechenbare Kosten
  • je kleiner Anzahl der Stellengemeinkosten, umso genauer Kostenrechnung auf einzelne Produkte
Kartensatzinfo:
Autor: @destructive_influen...
Oberthema: Kosten- und Leistungsrechnung
Thema: Kosten- und Leistungsrechnung
Schule / Uni: DHBW
Ort: Stuttgart
Veröffentlicht: 27.04.2016
Tags: Friedrich
 
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (47)
keine Schlagwörter
Missbrauch melden

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English