Wie heißt eine bekannte Lesetechnik für wissenschaftliche Artikel?
SQ3R-Lesentechnik
S - Survey (Überblick)
Q - Question (Stelle Fragen)
3R - Read, Recite, Review (Lese, "rezitiere" und bewerte)
S - Survey (Überblick)
Q - Question (Stelle Fragen)
3R - Read, Recite, Review (Lese, "rezitiere" und bewerte)
Nennen Sie min. 4 wichtige E-Learning-Formen
- E-Training
- E-Collaboration
- Learning-Communities
- Just-in-time-E-Learning
- Computer-Based-Training (CBT)
- Web-Based-Training (WBT)
- E-Teaching
- Teleteaching
- E-Tutorial
- E-Mentoring
- E-Assignment
- E-Discussion
- Computer-Supported Cooperative Learning (CSCL)
- Rapid E-Learning
- E-Collaboration
- Learning-Communities
- Just-in-time-E-Learning
- Computer-Based-Training (CBT)
- Web-Based-Training (WBT)
- E-Teaching
- Teleteaching
- E-Tutorial
- E-Mentoring
- E-Assignment
- E-Discussion
- Computer-Supported Cooperative Learning (CSCL)
- Rapid E-Learning
Nennen Sie die Nachteile von E-Learning
- Soziale Isolation
- Weniger motivierend
- Anfangs hoher technischer Aufwand
- Mangelnde Akzeptanz und Nutzung
- Weniger motivierend
- Anfangs hoher technischer Aufwand
- Mangelnde Akzeptanz und Nutzung
Nennen Sie die Tools für die virtuelle Zusammenarbeit im Moodle (Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment)
- Foren
- Glossare
- Chats
- Wikis (von dem hawaianischen Wort "wikiwiki" = "schnell")
außerdem:
- basiert auf der konstruktivistischen Lerntheorie (Wissen muss vom Lernenden aktiv konstruiert werden)
- Abstimmungen
- Umfragen
- Multiple-Choice (MC)
- Glossare
- Chats
- Wikis (von dem hawaianischen Wort "wikiwiki" = "schnell")
außerdem:
- basiert auf der konstruktivistischen Lerntheorie (Wissen muss vom Lernenden aktiv konstruiert werden)
- Abstimmungen
- Umfragen
- Multiple-Choice (MC)
Nennen Sie die 8 Schritte für den Aufbau eines empirischen Artikels (ausführlich).
1. Titel: Klärt die Relevanz
2. Zusammenfassung (Abstract): Gefolgt von 6 bis 8 Schlagwörtern für Datenbanken
3. Einleitung: Erklärt Ziel und Fragestellung der Studie
4. Theoretischer Teil: Theorie wird beschrieben, sowie unabhängige und abhängige Variablen und Hypothesen
5. Methodenteil: hoch standardisiert + höchste Ansprüche an Präzision und Klarheit, Inhalt: Forschungsdesign, Variablen Erklärung, Stichproben, Messinstrumente, Art-Ort-Zeit der Durchführung
6. Ergebnisteil: Resultate in Form von zahlen und statistischen Kennwerten, Bezug auf die Hypothesen (ohne Wertung/Diskussion)
7. Diskussion: Studie wird kommentiert, evaluiert, interpretiert, qualifiziert und kritisiert
8. Literaturverzeichnis: Quellen, alphabetisch nach Autorinnen und Autoren
2. Zusammenfassung (Abstract): Gefolgt von 6 bis 8 Schlagwörtern für Datenbanken
3. Einleitung: Erklärt Ziel und Fragestellung der Studie
4. Theoretischer Teil: Theorie wird beschrieben, sowie unabhängige und abhängige Variablen und Hypothesen
5. Methodenteil: hoch standardisiert + höchste Ansprüche an Präzision und Klarheit, Inhalt: Forschungsdesign, Variablen Erklärung, Stichproben, Messinstrumente, Art-Ort-Zeit der Durchführung
6. Ergebnisteil: Resultate in Form von zahlen und statistischen Kennwerten, Bezug auf die Hypothesen (ohne Wertung/Diskussion)
7. Diskussion: Studie wird kommentiert, evaluiert, interpretiert, qualifiziert und kritisiert
8. Literaturverzeichnis: Quellen, alphabetisch nach Autorinnen und Autoren
Wie können empirische Artikel bewertet werden? (Peer-Review-Verfahren)
- Garantiert einen Mindeststandard für empirische Artikel.
- Herausgeber einer Zeitschrift lässt das Manuskript von Experten prüfen und erstellt Überarbeitungsvorschläge oder rät von Werk ab
- Herausgeber einer Zeitschrift lässt das Manuskript von Experten prüfen und erstellt Überarbeitungsvorschläge oder rät von Werk ab
Wie können empirische Artikel bewertet werden? (Checkliste)
(Nach Rost)
Checklisten die Fragen an den Artikel stellen, z.B.:
Problemstellung und Zielsetzung
- Relevanz
- Ziel der Studie
- Präzise Formulierung
- Operationalisierung
- Angabe der Verfahren zur Datenerhebung
Methodik
interne Validität
- Erkennen und kontrollieren von Störvariablen
- Randomisierung
externe Validität
- Beschreibung der Stichprobe
- Nachvollziehbarkeit und Verfahren der Stichprobengewinnung
- Repräsentativität und Angemessenheit der Stichprobe
- Generalisierbarkeit
Ergebnisse
- Darstellung der Datenaufbereitung und Datenanalyse
- Angemessenheit der statistischen Anal<se
- Darstellung der Tabellen und Abbildungen
Zusammenfassung und Diskussion
- Ableitung logischer Schlüsse
- Verbesserungsvorschläge
Literaturverzeichnis
- Qualität und Aktualität
Formalia
- Zitate, Fehlerfreiheit, äußere Form
Checklisten die Fragen an den Artikel stellen, z.B.:
Problemstellung und Zielsetzung
- Relevanz
- Ziel der Studie
- Präzise Formulierung
- Operationalisierung
- Angabe der Verfahren zur Datenerhebung
Methodik
interne Validität
- Erkennen und kontrollieren von Störvariablen
- Randomisierung
externe Validität
- Beschreibung der Stichprobe
- Nachvollziehbarkeit und Verfahren der Stichprobengewinnung
- Repräsentativität und Angemessenheit der Stichprobe
- Generalisierbarkeit
Ergebnisse
- Darstellung der Datenaufbereitung und Datenanalyse
- Angemessenheit der statistischen Anal<se
- Darstellung der Tabellen und Abbildungen
Zusammenfassung und Diskussion
- Ableitung logischer Schlüsse
- Verbesserungsvorschläge
Literaturverzeichnis
- Qualität und Aktualität
Formalia
- Zitate, Fehlerfreiheit, äußere Form
Kartensatzinfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: Bildungswissenschaften
Schule / Uni: FernUniversität in Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 15.12.2013
Tags: Modul 1
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (7)
keine Schlagwörter