Anforderungen und Bedürfnisse
- Schutz vor direkter Wärmeeinstrahlung ausserhalb der Heizperioden
- Schutz vor unerwünschten Einblicken
- Schutz vor Eindringlinge
- Schutz vor Strahlungsverluste von innen und aussen
- Windschutz und damit Verminderung von Wärmeverlusten durch Konvektion
- Schutz der Fenster vor extremer Bewitterung durch Wind, Regen, Schnee und Eis
- Schutz vor unerwünschten Einblicken
- Schutz vor Eindringlinge
- Schutz vor Strahlungsverluste von innen und aussen
- Windschutz und damit Verminderung von Wärmeverlusten durch Konvektion
- Schutz der Fenster vor extremer Bewitterung durch Wind, Regen, Schnee und Eis
Was sind die Eigenschaften des starren System?
- keine beweglichen Teile und Deshalb relativ wenig Unterhaltsarbeiten
- unabhängig von irgendwelchen Bedienungseinrichtungen und Steuerung
- im Idealfall gleichzeitig als permanenter Wetterschutz wirkend
- Möglichkeit gleichzeitigen Verwendung als permanenter Reinigungsgerüst

- unabhängig von irgendwelchen Bedienungseinrichtungen und Steuerung
- im Idealfall gleichzeitig als permanenter Wetterschutz wirkend
- Möglichkeit gleichzeitigen Verwendung als permanenter Reinigungsgerüst

Was sind die Eigenschaften von beweglichen Syteme?
- guter Schutz vor fremden Einblicken gleissendem Licht
- individuelle Regelung des Lichteinfalls und des Wärmeschutzes möglich
-Verwendung als zusätzliches Wärmedämmelement während der Nacht möglich
- optimale Anpassung an die tages- und jahreszeitlichen Bedingungen
- keine Schneeablagerungen und bei richtiger Materialwahl nur geringe Verschmutzung
- nur geringe Sichtbehinderung von Innen nach aussen auch während des Betriebes
- verhältnismässig gute Tageslichtausbeute, auch während des Betriebs
- individuelle Regelung des Lichteinfalls und des Wärmeschutzes möglich
-Verwendung als zusätzliches Wärmedämmelement während der Nacht möglich
- optimale Anpassung an die tages- und jahreszeitlichen Bedingungen
- keine Schneeablagerungen und bei richtiger Materialwahl nur geringe Verschmutzung
- nur geringe Sichtbehinderung von Innen nach aussen auch während des Betriebes
- verhältnismässig gute Tageslichtausbeute, auch während des Betriebs
Nenne die Vor- und Nachteile der Lamellenstoren?
Vorteile:
- gute Lichtregulierung
- kostengünstig (grösster Marktanteil)
- Einbruchschutz bei Modellen mit Aufzugsketten möglich
Nachteile:
- leichte Ausführung, nur bedingt sturmsicher

- gute Lichtregulierung
- kostengünstig (grösster Marktanteil)
- Einbruchschutz bei Modellen mit Aufzugsketten möglich
Nachteile:
- leichte Ausführung, nur bedingt sturmsicher

Nenne die Vor- und Nachteile der Faltrollläden?
Vorteile:
- guter Einbruchschutz bei Verriegelung
- U- Wertverbesserung, da die Abkühlfläche gering gehalten wird
- gute Sturmsicherheit
- lange Lebensdauer
- geringe Einbautiefe im Sturtzbereich
Nachteile:
- schlechte Lichtregulierung

- guter Einbruchschutz bei Verriegelung
- U- Wertverbesserung, da die Abkühlfläche gering gehalten wird
- gute Sturmsicherheit
- lange Lebensdauer
- geringe Einbautiefe im Sturtzbereich
Nachteile:
- schlechte Lichtregulierung

Nenne die Vor- und Nachteile der Rollläden?
Vorteile:
- einzige Sanierungsmöglichkeit für bestehende Rollläden
- Möglichkeit für ein integriertes Moskitonetz
Nachteile:
- schlechte Wärmedämmung im Sturzbereich
- schlechte Lichtregulierung
- grosser Platzbedarf in Sturzbereich

- einzige Sanierungsmöglichkeit für bestehende Rollläden
- Möglichkeit für ein integriertes Moskitonetz
Nachteile:
- schlechte Wärmedämmung im Sturzbereich
- schlechte Lichtregulierung
- grosser Platzbedarf in Sturzbereich

Nenne die Vor- und Nachteile der Fensterläden?
Vorteile:
- lange Lebensdauer
- gute Sturmsicherheit
- bei Renovation neue Farbgebung möglich
Nachteile:
- umständliche Bedienung
- grosser Platzbedarf seitlich der Fenster
- Befestigung bei Aussendämmung aufwendig

- lange Lebensdauer
- gute Sturmsicherheit
- bei Renovation neue Farbgebung möglich
Nachteile:
- umständliche Bedienung
- grosser Platzbedarf seitlich der Fenster
- Befestigung bei Aussendämmung aufwendig

Nenne die Vor- und Nachteile von Sonnenstoren und Markisen und ihre unterteilung?
Antwort

Kartensatzinfo:
Autor: Tim Hophan
Oberthema: Bauingenieurwesen
Thema: Bauphysik
Veröffentlicht: 23.03.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (11)
keine Schlagwörter