4.4.5 Gemeinsame Wirkfaktoren unterschiedlicher Psychotherapie-Formen nach Klaus Grawe
1. Therapeut-Klient Beziehung
2. Ressourcenaktivierung
= Streben des Patienten nach Autonomie
3. Problemaktualisierung
= Probleme werden erfahrbar gemacht u bearbeitet
4. Motivationale Klärung
= zu Beginn od im Verlauf der Therapie werden Ziele, Motive u Werte des Patienten geklärt
5. Problembewältigung
= positive Bewältigungserfahrung
2. Ressourcenaktivierung
= Streben des Patienten nach Autonomie
3. Problemaktualisierung
= Probleme werden erfahrbar gemacht u bearbeitet
4. Motivationale Klärung
= zu Beginn od im Verlauf der Therapie werden Ziele, Motive u Werte des Patienten geklärt
5. Problembewältigung
= positive Bewältigungserfahrung
Tags: Grawe, Wirkfaktoren
Quelle: 3400 Kap 4 Anwendungsfächer
Quelle: 3400 Kap 4 Anwendungsfächer
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/9/9s70o0711.jpg)
Kartensatzinfo:
Autor: sume88
Oberthema: Psychologie
Thema: Modul 1
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 15.08.2011
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (31)
Aktionsforschung (1)
Angst (1)
APA (2)
Breuer (1)
DSM (4)
Franks (1)
Freud (1)
Grawe (1)
Grundidee (1)
Hoyer (2)
ICD (3)
Inzidenz (1)
Leary (1)
Lewin (1)
Makro (1)
Meso (1)
MIkro (1)
Negativitätsbias (2)
Perrez (1)
Prävalenz (1)
Reinecker (1)
Schlenker (1)
WHO (1)
Wilson (1)
Wirkfaktoren (1)
Wittchen (2)