Was bedeutet der Terminus „gender“?

Tags: Lesekurs, Sozialisation - Eine Einführung, Was impliziert die Bezeichnung „Geschlecht als soziale Konstruktion“?
Quelle: https://moodle.fernuni-hagen.de/mod/forum/discuss.php?d=320397
Quelle: https://moodle.fernuni-hagen.de/mod/forum/discuss.php?d=320397
Erläutern Sie die Aussage „Geschlecht als soziale Konstruktion“ .
Die Aussage „Geschlecht als soziale Konstruktion“ geht von einer sozialen Konstruiertheit von Geschlecht im Gegensatz zu einer biologistisch orientierten Annahme aus.
Mit diesem Ansatz werden geschlechtspezifische Unterschiede also sozial begründet und damit essentialistischen Zuschreibungen einer vermeintlich nur biologisch vorgegebenen Männlichkeit und Weiblichkeit entgegengewirkt.

Tags: Lesekurs, Sozialisation - Eine Einführung, Was impliziert die Bezeichnung „Geschlecht als soziale Konstruktion“?
Quelle: https://moodle.fernuni-hagen.de/mod/forum/discuss.php?d=320397
Quelle: https://moodle.fernuni-hagen.de/mod/forum/discuss.php?d=320397

Kartensatzinfo:
Autor: VG
Oberthema: Soziologie
Thema: Sozialisation
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Veröffentlicht: 25.02.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (45)
Anforderungen (1)
Ausbildung (1)
BECK (1)
Bildung (1)
ERIKSON (2)
Erikson (1)
Ethnozentrismus (2)
Eurozentrismus (1)
Feindlichkeit (1)
FREUD (1)
Geulen (1)
GOGOLIN (1)
HANSEN (1)
Hurrelmann (1)
Identität (2)
Jugend (1)
Jugendalter (1)
konformistisch (1)
Kritikpunkte (2)
Lebensphase (1)
Lebenszyklus (1)
Lesekurs (2)
LINKENBACH (1)
LISA BRITZ (1)
NIEKE (1)
normativ (1)
PERSÖNLICHKEIT (1)
Phasen (1)
Renate Nestvogel (2)
S. ulbrich (1)
Schule (1)
SCHULZE (1)
Sozialisation (1)
Sozialisation - Eine Einführung (2)
Sprache (1)
Stand (1)
Stigmatisierung (1)
Subjekt (1)
TILLMANN (1)
USA (1)
Weltsystem (1)