Wodurch wird das betriebliche Ausbildungsverhalten bestimmt?
betriebliche Ausbildungsmotive trotz hoher Kosten:
- Hoch qualifiezierte Facharbeiter lassen sich über den externen Arbeitsmarkt kaum rekrutieren bzw. sind mit höheren Lohnkosten verbunden.
- Ausbildungsbetriebe können das Fehlbesetzungsrisiko minimieren. (ggü Rekrutierung aus dem externen Arbeitsmarkt)
- Reduzierung der Fluktuationsrate (während der Ausbildung entsteht eine gewisse Verbundenheit)
- bessere Image von Ausbildungsbetrieben
- Hoch qualifiezierte Facharbeiter lassen sich über den externen Arbeitsmarkt kaum rekrutieren bzw. sind mit höheren Lohnkosten verbunden.
- Ausbildungsbetriebe können das Fehlbesetzungsrisiko minimieren. (ggü Rekrutierung aus dem externen Arbeitsmarkt)
- Reduzierung der Fluktuationsrate (während der Ausbildung entsteht eine gewisse Verbundenheit)
- bessere Image von Ausbildungsbetrieben
Tags: betriebliche Ausbildungsmotive
Quelle: Skript 4
Quelle: Skript 4
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/6/6732744.jpg)
Kartensatzinfo:
Autor: ulive
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Einführung
Veröffentlicht: 08.04.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (17)
betriebliche Ausbildungsmotive (1)
Erste Schwelle (1)
Korporatismus (1)
Zahlen (1)
Zweite Schwelle (1)