Was bedeutet "Subtraktive Farbmischung"?
Subtraktive Farbmischung nennt man die Mischung der Körperfarben oder Pigmentfarben.
Grundfarben sind: Gelb, Rot und Blau.
Das Produkt der Mischung ist in der Theorie Schwarz, in der Praxis aber ein neutrales Grau.
Grundfarben sind: Gelb, Rot und Blau.
Das Produkt der Mischung ist in der Theorie Schwarz, in der Praxis aber ein neutrales Grau.
Tags: Farbmischen, Grundfarben, Optik
Quelle: Marcel Brutsche
Quelle: Marcel Brutsche
Was bedeutet "Additive Farbmischung"?
Additive Farbmischung nennt man die Mischung der Lichtfarben.
Grundfarben sind: Rot, Violett und Grün.
Das Produkt der Mischung ist Weiss.
Das farbige Licht lässt sich wieder zu Weiss addieren. Es ist also die Umkehrung der Lichtbrechung.
Grundfarben sind: Rot, Violett und Grün.
Das Produkt der Mischung ist Weiss.
Das farbige Licht lässt sich wieder zu Weiss addieren. Es ist also die Umkehrung der Lichtbrechung.
Tags: Farbmischen, Grundfarben, Optik
Quelle: Marcel Brutsche
Quelle: Marcel Brutsche
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: Marcel Brutsche
Oberthema: Lackiertechnik
Thema: Optik
Schule / Uni: Berufsschulen Zofingen
Ort: Zofingen
Veröffentlicht: 21.11.2009