Cobb-Douglas-Gewinnmaximierung
Formal für die Gesamtkosten GKj:
GKj = Kj hoch fix + F * xj hoch c
Der Gewinn ist am größten wenn die Tangente an der Kostenfunktion die gleich Steigung wie die Erlösfunktion hat. Diese Kosten nennt man Grenzkosten.
Preis = Grenzkosten der Produktion = Gewinnmaximum
Qj = pj * xj - Kfix - F * xj hoch c
1 Ableitung = 0
2 Ableitung kleiner null (maximum)
Preisetzungsregel: Preis = Grenzkosten wenn Preis >= Durchschnittskosten)
GKj = Kj hoch fix + F * xj hoch c
Der Gewinn ist am größten wenn die Tangente an der Kostenfunktion die gleich Steigung wie die Erlösfunktion hat. Diese Kosten nennt man Grenzkosten.
Preis = Grenzkosten der Produktion = Gewinnmaximum
Qj = pj * xj - Kfix - F * xj hoch c
1 Ableitung = 0
2 Ableitung kleiner null (maximum)
Preisetzungsregel: Preis = Grenzkosten wenn Preis >= Durchschnittskosten)
Tags: Cobb-Douglas-Gewinnmaximum
Source: KE 1 S. 59-60
Source: KE 1 S. 59-60

Flashcard set info:
Author: Brecha
Main topic: VWL
Topic: Grundlagen vWL
School / Univ.: Fernuniversität
City: Hagen
Published: 29.09.2009
Card tags:
All cards (84)
Arbeitslosigkeit (2)
Bip-Deflator (1)
Cobb-Douglas (1)
Cobb-Douglas-Gewinnmaximum (1)
Einkommenspolitk (1)
Externe Effekte (1)
Fiskalpolitk (1)
Geldangebot (1)
Geldfunktion (1)
Geldhypothesen (1)
Geldnachfrage (1)
Geldpolitik (1)
Güter (1)
Gütermarktmodell (1)
Inflation (1)
IS-Kurve (1)
IS-LM-Kurve (1)
Isoqante (1)
Keynes (1)
Klassik (1)
Konsumquote (1)
LM Kurve (1)
Makroökonomie (1)
Marktwirtschaft (1)
Merkantilismus (1)
Methoden der VWL (1)
Modelle (1)
Monopol (1)
Neoklassik (1)
Neuklassik (1)
Ordnungspolitik (1)
Preisänderungen (1)
Prozesspolitik (1)
Scholastik (1)
Sparqoute (1)
Substitution (1)
Transitiv (1)
VGR (1)
Wachstumspolitik (1)
Wirkungsschema (1)