Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Zehnerzahlen: Besonderheit
Das lange "í" in der 10 wird zum kurzen "i" in den Folgezahlen (Lautverkürzung). An Tiz wird en angehängt
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Zwanzigerzahlen: Besonderheiten
Statt „kettő“ wird „húsz“ als Vorsilbe verwendet. Autverkürzung: ú – u ab 21. Statt en wird on angehängt.
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Dreizigerzahlen: Besonderheiten
Ab 30 wird Wortstamm aus Zahl übernommen: három wird zu harminc
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
40-99-Vorsilben: Bsonderheiten
Angehängt an die Zehnerzahl wird: -van/-ven. Der Stammvokal wird verkürzt: á wird zu a, …
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Zahlen ab 100: Besonderheiten
száz: hundert vorrangestellt wird die Zahl z.B. kétszáz für 200. Bei 100 kann das egy wegfallen. Aussprache beachten: z am Ende wie weiches s aussprechen also: „ßas“. Da szász ebenfalls exisitert und sächsisch heißt.
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tausender: Besonderheiten
ezer als Zahlwort (tausend) kommt auch hier nach der Tausenderzahl. Egy kann bei 1000 weggelassen werden. Auch hier beachte man bitte wieder die korrekte Aussprache: "äsär", mit stimmhaftem s!
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Die höheren Tausender: Besonderheiten
An die Hunderter und Tausender wird das Wort „ezer“ angehängt. 30.000 hieße: harminc(ezer). Also genauso wie im Deutschen.
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Höhere Tausender mit 100,10 und 1er Stelle
Dafür wird das ezer an die entsprechende Position eingefügt. Also 504“ezer“854 für 504854
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
449964
négy-száz-negyven-kilenc-ezer-kilenc-száz-hatvan-négy (Bindestriche nur zum einfachen lesen)
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Millionen und weitere: Besonderheiten
Zum Glück nicht so kompliziert: Die Endungen kommen aus dem lat. Nur wird das -n weggelassen
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
8869000
Nyolc-millió-nyolc-száz-hatvankilenc-ezer (gesprochen: Acht-millionen-Acht-hundert-69-tausend
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Unterschied in der Verwendung von két und kettő:
"két" wird als Beifügung verwendet und auch immer dann, wenn die "zwei" innerhalb eines Zahlwortes steht. "kettő" findet Anwendung, wenn die "Zwei" als eigenständige Zahl bzw. als Satzaussage erwähnt wird oder aber sich am Ende eines Zahlwortes befindet. Bsp.: két kis kutya – zwei kleine Hunde. Kétszázhatvankétezerkettő – zweihundertzweiundsechzigtausendzwei. Egy meg egy, az kettő. - Eins und eins ist zwei. Hány alma ez? - Kettő. - Wie viele Äpfel sind das? - Zwei.
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Dezimalzahlen werden getrennt mit?
vessző (Achtung: auch „koma“ gibt es als Wort bedeutet aber: Gevatter bzw. guter Freund). Die Zahlen hinter dem Komma werden wie im Deutschen aufgezählt
Tags: Zahlen
Quelle:
Quelle:
Das Fragewort nach „zählbaren/konkreten“ Zahlen lautet?
"Hány?" wird immer dann benutzt, wenn man eine konkrete Zahl als Antwort wünscht. Ob es auf eine solche Frage dann auch immer eine konkrete und vor allem korrekte Antwort geben kann, sei mal dahin gestellt.
Tags: Fragewörter, Zahlen
Quelle:
Quelle:
Das Fragewort nach „unzählbaren“ heißt?
"Mennyi?" Hier erwartet man also eher einen gerundeten Wert.
Tags: Fragewörter, Zahlen
Quelle:
Quelle:
Wie viel Wasser ist das?
Hány víz ez? Antwort: Ez kétszáz milliliter víz. (Das sind zweihundert Milliliter Wasser.)
Tags: Fragewörter, Zahlen
Quelle:
Quelle:
Wie viel Wasser ist das?
Mennyi víz ez? Antwort: Ez egy pohár víz. (Das ist ein Glas Wasser)
Tags: Fragewörter, Zahlen
Quelle:
Quelle:
Tags: Fragewörter, Zahlen, Zeitangabe
Quelle:
Quelle:
Tags: Fragewörter, Zahlen, Zeitangabe
Quelle:
Quelle:
Die genaue Zeit, bitte? (Nachfrage falls der Gegenüber nicht die genaue Zeit gesagt hat)
A pontos idő, kérem?
Tags: Fragewörter, Zahlen, Zeitangabe
Quelle:
Quelle:
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: mario79
Oberthema: Ungarisch
Thema: Deutsch-Ungarisch
Veröffentlicht: 07.08.2012
Tags: Zahlen