Welche Besonderheiten des Erlebens u Verhaltens verdeutlichen die Beispiele aus dem Bereich der optischen Täuschung?
- wir nehmen etw. anders wahr als es in Wirklichkeit ist
- Wahrnehmungen können einander widersprechen
- Wahrnehmungen können sich ändern, obwohl die Dinge unverändert bleiben
- Wahrnehmung ist eine Mischung aus Äußerem u Inneren, etwas von uns kommt dazu
Tags: optische Täuschung, Wahrnehmung
Quelle: 3400 Kap 1
Quelle: 3400 Kap 1
Welchen Ursprung haben Erfahrungsdiskrepanzen?
Ein und dasselbe physikalische Muster gibt Anlass zu zwei verschiedenen Wahrnehmungen.
Bsp. Umspringbilder (Rubinscher Pokal)
Unsere Erfahrungen u vergangene Wahrnehmung u Deutung bauen wir in die Wahrnehmung des aktuellen Musters ein.
Bsp. Umspringbilder (Rubinscher Pokal)
Unsere Erfahrungen u vergangene Wahrnehmung u Deutung bauen wir in die Wahrnehmung des aktuellen Musters ein.
Tags: Erfahrungsdiskrepanzen, Rubinscher Pokal, Umspringbilder, Wahrnehmung
Quelle: 3400 Kap 1
Quelle: 3400 Kap 1
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/9/9s70o0711.jpg)
Kartensatzinfo:
Autor: sume88
Oberthema: Psychologie
Thema: Modul 1
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 15.08.2011
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (21)
Brentano (1)
Disposition (1)
Erleben (1)
Fremdbeobachtung (1)
Größenkonstanz (1)
Introspektion (2)
James (1)
Konstanzleistung (1)
Makro (1)
Meso (1)
metaphysisch (1)
Mikro (1)
Qualia (1)
reduktionistisch (1)
Rubinscher Pokal (1)
Seele (1)
Soziologie (1)
Städler (1)
Umspringbilder (1)
Verhalten (1)
Wahrnehmung (2)
Wundt (1)