Platon - Karte 10/15 [Quelle: 33040 S. 77; Kap. 6.1]
Höhlengleichnis 4/4
Höhlengleichnis 4/4
Das Höhlengleichnis – die Rückkehr
→ der Bildungsweg und Erkenntnisakt ist erst mit der Rückkehr komplettiert
→ die Welt innerhalb der Höhle ist die bloß wahrnehmbare Welt
→ die Welt außerhalb der Höhle ist die wirkliche Welt des Seins, die Welt der Ideen und der kritischen Reflexion
→ Ziel ist der Blick zur Sonne (als Bild für die Idee des Guten – Erkenntnis und Wahrheit werden nur sichtbar im Licht des Guten; genauso wie weltliche Dinge nur sichtbar im Licht der Sonne sind [Sonnengleichnis])
- wenn der Mensch nach der Erkenntnis der wahren Welt wieder in die Höhle zurückkehre, könnte er zunächst nichts sehen, da sich die Augen wieder an die Dunkelheit gewöhnen müssten
- die Gefesselten würden denken, der Weg nach oben sei schuld an den „verdorbenen“ Augen
- sie würden ALLES tun, um eine Befreiung zu verhindern (auch töten!)
→ der Bildungsweg und Erkenntnisakt ist erst mit der Rückkehr komplettiert
→ die Welt innerhalb der Höhle ist die bloß wahrnehmbare Welt
→ die Welt außerhalb der Höhle ist die wirkliche Welt des Seins, die Welt der Ideen und der kritischen Reflexion
→ Ziel ist der Blick zur Sonne (als Bild für die Idee des Guten – Erkenntnis und Wahrheit werden nur sichtbar im Licht des Guten; genauso wie weltliche Dinge nur sichtbar im Licht der Sonne sind [Sonnengleichnis])
Tags: Höhlengelichnis, Platon 4, Rückkehr
Quelle: Shelly Kapitel 6
Quelle: Shelly Kapitel 6
Kartensatzinfo:
Autor: bonsai
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: 1A Biwi Lerngruppe
Veröffentlicht: 18.02.2014
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (219)
1. Stufe (1)
5 Axiome (1)
Adorno (12)
Anamnesislehre (1)
Anlage (1)
Anlagen (2)
Anomie (1)
Aufklärung (1)
Ausbildung (2)
Autonomie (3)
Bedeutung (1)
Bildung (2)
Bildung für alle (1)
Bildunga (1)
Biographie (3)
BiWi (1)
Black Box (1)
Bourdieu (3)
Das erste Axiom (1)
Das zweite Axiom (2)
Definition (2)
Demokratie (1)
Denkenlernen (1)
Denkmuster (1)
Dewey (7)
Dialektik (1)
direkte (1)
Diskurs (3)
Disziplinierung (2)
Durkheim (11)
Elenktik (1)
Erbsünde (1)
Erkenntnis (1)
Eros (1)
Erweiterung (1)
Evaluierbarkeit (1)
Expressiva (2)
Freiheit (2)
Fremdbestimmung (1)
GB Erziehung (2)
GB Sozialisation (13)
Generationen (1)
Geschicklichkeit (1)
Habermas (1)
Habitus (1)
Halbbildung (1)
Höhlengelichnis (1)
Höhlengleichnis (1)
Humankapital (1)
Humboldt (9)
Imago dei (1)
indirekte Modi (1)
Innere Ökonomie (1)
Interaktion (1)
Kant (1)
Kapitalformen (1)
Kegan (3)
Kohlberg (1)
Kohlberg Stufe 3 (1)
Kohlberg Stufe 4 (1)
Kohlberg Stufe 5 (1)
Kohlberg Stufe 6 (1)
Kompetenzen (1)
Konstatier (1)
Kultivierung (4)
Kultur (2)
Lebenswelt (2)
Leigedanken (1)
Mäeutik (1)
Max Horkheimer (1)
Maxime (1)
Meister Eckhardt (1)
Menschheit (2)
Messbarkeit (1)
Moral (1)
Moralisierung (4)
Mündigkeit (3)
Mystik. Formatio (1)
Natur (1)
Neugierde (1)
Neuhumanismus (1)
Nichtdenken (1)
Nullstadium (1)
Nutzenkalkül (1)
Okkupation (1)
Paideia (2)
Paradigma (1)
Persönlichkeit (2)
Platon (12)
Platon 4 (1)
Politeia (1)
Pragmatismus (1)
Profit (1)
raphie Biog (1)
Rechtsbegriff (1)
Regulativa (1)
Regulativs (1)
Richtigkeit (2)
Robert Kegan (3)
Rollentheorie (1)
Rousseau (1)
Rousseau Natur (1)
Rückkehr (1)
Selbstdenken (1)
Selbstzweck (1)
Sorge um sich (1)
Sozialisation (2)
Sozialität (1)
Sprechhandlungen (3)
Strafe (1)
Symposion (1)
Tauglichkeit (1)
Theorie (1)
Tierheit (2)
Transformation (1)
Unterordnung (1)
Verminderung (1)
Vernunft (3)
Verständigung (1)
Verzögerung (1)
Vormundschaft (1)
Vorstellung (1)
Wahrhaftigkeit (2)
Wahrheit (2)
Wartenkönnen (1)
Wartung (1)
Watzlawick (9)
Weltbezüge (3)
Wissenschaft (1)
Wissenschaftler (1)
Wortentstehung (1)
Zivilisation (1)
Zivilisierung (3)
Zwang (3)
Zweck (2)