Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
9
Diltheys Auffassung der Philosophie als Lebensphilosophie
1.Bestimmung: Ursprung aus dem Leben (päd. Theorie geht aus päd. Praxis hervor ->lebensphilosophie geht aus Lebenspraxis hervor)
2.Bestimmung: Rückwirkung auf das Leben (päd. Theorie wirkt auf päd. Praxis zurück -> Lebensphilosophie wirkt auf Lebenspraxis zurück)
3. Bestimmung: Weltlichkeitsprinzip ( Pädagogik hat zu Philosophie engen Bezug, da die Notwendigkeit besteht, den Menschen und seinen Entwicklugnsprozess zu verstehen)
4.Bestimmung: geschichtlichkeit (Lebensphilosophie verzichtet auf metaphysische Voraussetzungen -> pädagogische Theorie muss ebenfalls aus geschichtlicher Erfahrung heraus erarbetiet werden)
2.Bestimmung: Rückwirkung auf das Leben (päd. Theorie wirkt auf päd. Praxis zurück -> Lebensphilosophie wirkt auf Lebenspraxis zurück)
3. Bestimmung: Weltlichkeitsprinzip ( Pädagogik hat zu Philosophie engen Bezug, da die Notwendigkeit besteht, den Menschen und seinen Entwicklugnsprozess zu verstehen)
4.Bestimmung: geschichtlichkeit (Lebensphilosophie verzichtet auf metaphysische Voraussetzungen -> pädagogische Theorie muss ebenfalls aus geschichtlicher Erfahrung heraus erarbetiet werden)

Karteninfo:
Autor: Christina
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Einführung
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Wien
Veröffentlicht: 03.02.2010