Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
10
Bitte erläutern Sie folgende Begriffe am Kontext der Inhalte dieses Kursteils: primäres Recht, sekundäres Recht, inkrementelles Recht.
1. das primäre Gemeinschaftsrecht (Verträge, auf denen die Union gründet, deren Änderungen/Ergänzungen, Beitrittsverträge)
2. das sekundäre Gemeinschaftsrecht der Rechtsbestimmungen der EGOrgane auf der Basis der EG-Verträge, (Richtlinien, Verordnungen, Entscheidungen, Stellungnahmen und Empfehlungen)
3. inkrementelles Recht (ergänzende Rechtssprechung)
> bestehende Verträge werden erweitert, geändert oder neuen Gegebenheiten angepasst, ohne dass die ursprüngliche Vertragsgrundlage beseitigt wird (z.B. Reformierung des EWG-Vertrages)
2. das sekundäre Gemeinschaftsrecht der Rechtsbestimmungen der EGOrgane auf der Basis der EG-Verträge, (Richtlinien, Verordnungen, Entscheidungen, Stellungnahmen und Empfehlungen)
3. inkrementelles Recht (ergänzende Rechtssprechung)
> bestehende Verträge werden erweitert, geändert oder neuen Gegebenheiten angepasst, ohne dass die ursprüngliche Vertragsgrundlage beseitigt wird (z.B. Reformierung des EWG-Vertrages)

Karteninfo:
Autor: Melli79
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Europapolitik
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 03.03.2010