Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
1
Skizzieren Sie kurz die Reformbemühungen bzw. Entwicklung des BBiG zw. 1969 und 2005, Teil 1 (bis 70er)
1969: Verabschiedung BBiG ( bundeseinheitlichen Regelung der Berufsbildung)
- Ordnung der Berufsbildung als partiell "öffentliche Aufgabe"
- Berufsausbildung als vorwiegende Selbstverwaltungsaufgabe der Wirtschaft
1970er Jahre:
Ausbildungsstellenangebot rückläufig, Qualitätsmängel der Ausbil., Ruf nach staatlicher Intervention
Streitpunkt: Ausmaß an staatlicher Verantwortung bzw. Besitzstandswahrung der privatwirtschaftlichen Organisation. Hauptstreitpunkte waren:
Berufsbildungsverwaltung, anstelle der Kammern und die sog. "Berufsausbildungsplatzabgabe", die durch Ermächtigung des Staates per Gesetz von den Betrieben zu erheben war (1976 Ausbildungsplatzföderungsgesetz (APIFG)). Vorläufiges Ergebnis erst Beginn der 1980er Jahre.
- Ordnung der Berufsbildung als partiell "öffentliche Aufgabe"
- Berufsausbildung als vorwiegende Selbstverwaltungsaufgabe der Wirtschaft
1970er Jahre:
Ausbildungsstellenangebot rückläufig, Qualitätsmängel der Ausbil., Ruf nach staatlicher Intervention
Streitpunkt: Ausmaß an staatlicher Verantwortung bzw. Besitzstandswahrung der privatwirtschaftlichen Organisation. Hauptstreitpunkte waren:
Berufsbildungsverwaltung, anstelle der Kammern und die sog. "Berufsausbildungsplatzabgabe", die durch Ermächtigung des Staates per Gesetz von den Betrieben zu erheben war (1976 Ausbildungsplatzföderungsgesetz (APIFG)). Vorläufiges Ergebnis erst Beginn der 1980er Jahre.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/9/9373323.jpg)
Karteninfo:
Autor: Zechem
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Einführung
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.04.2010