Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
36
Foliensatz 3.1
Kontrollflussanalyse
Kontrollflussanalyse
Kontroll- und Datenflussanalyse
Suche nach Anomalien im Programmtext.
●Anomalie:Unstimmigkeit, die zur Fehlerwirkung führen kann.
–Anomal: unregelmäßig, regelwidrig.
–Kann Fehlerzustand sein, muss aber nicht.
●Statische Analyse:Nicht alle Fehlerzustände einfach nachweisbar (Fehlerzustände als Fehlerwirkung bei Ausführung).
– Z.B.: bei Division Wert des Divisors in Variable halten
Variable kann zur LaufzeitWert Null annehmen.
Fehlerwirkung, statisch nicht
Einfach aber effektiv:Manuelle Analyse des Kontrollflussgraphen auf Anschaulichkeit.
●Ziel:Abläufe durch Programmstück leicht manuell erfassen.
●Teile des Graphen unübersichtlich
Einfach aber effektiv:Manuelle Analyse des Kontrollflussgraphen
auf Anschaulichkeit.
●
Ziel:Abläufe durch Programmstück leicht manuell erfassen.
●
Teile des Graphen unübersichtlich
Zusammenhänge und Ablauf kaum nachvollziehbar.
Fehlerträchtig (und schlecht wartbar).
Überarbeitung des Programmtextes.
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/1q7au0214.jpg)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/1q7au0214_2.jpg)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/1q7au0214_3.jpg)
Suche nach Anomalien im Programmtext.
●Anomalie:Unstimmigkeit, die zur Fehlerwirkung führen kann.
–Anomal: unregelmäßig, regelwidrig.
–Kann Fehlerzustand sein, muss aber nicht.
●Statische Analyse:Nicht alle Fehlerzustände einfach nachweisbar (Fehlerzustände als Fehlerwirkung bei Ausführung).
– Z.B.: bei Division Wert des Divisors in Variable halten
![](/pool/data/tex/0a183ed5142c1166275da8fb1cbbd43f.gif)
![](/pool/data/tex/0a183ed5142c1166275da8fb1cbbd43f.gif)
Einfach aber effektiv:Manuelle Analyse des Kontrollflussgraphen auf Anschaulichkeit.
●Ziel:Abläufe durch Programmstück leicht manuell erfassen.
●Teile des Graphen unübersichtlich
Einfach aber effektiv:Manuelle Analyse des Kontrollflussgraphen
auf Anschaulichkeit.
●
Ziel:Abläufe durch Programmstück leicht manuell erfassen.
●
Teile des Graphen unübersichtlich
![](/pool/data/tex/0a183ed5142c1166275da8fb1cbbd43f.gif)
![](/pool/data/tex/0a183ed5142c1166275da8fb1cbbd43f.gif)
![](/pool/data/tex/0a183ed5142c1166275da8fb1cbbd43f.gif)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/1q7au0214.jpg)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/1q7au0214_2.jpg)
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/card/480_300/1/1q7au0214_3.jpg)
Tags: kontrollflussanalyse
Quelle:
Quelle:
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/8/89kl20214.jpg)
Karteninfo:
Autor: Annika
Oberthema: Informatik
Thema: Softwarekonstruktion
Schule / Uni: TU Dortmund
Veröffentlicht: 19.03.2014