Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
67
Nennen Sie Vergleichskriterien, nach denen Scheduling-Algorithmen verglichen werden können und erläutern Sie diese!
– Wartezeit: Zeit, die ein Prozess auf die Ausführung warten muss, also die Summe aller Zeiträume, in denen ein Prozess warten muss.
– Bedienzeit (Servicezeit): Zeit, in der ein Prozess die CPU hält und arbeiten kann.
– Antwortzeit: Zeit, in der ein Anwender auf die Bearbeitung seines Auftrags warten muss.
– Durchsatz: Anzahl an Prozessen, die ein System in einer bestimmten Zeit bearbeiten kann.
– CPU-Auslastung: Auslastung der CPU während der Berbeitung von Prozessen in % der Gesamtkapazität.
– Durchlaufzeit = Verweilzeit: Gesamte Zeit, in der sich ein Prozess im System befindet (Servicezeiten + Wartezeiten).
– Bedienzeit (Servicezeit): Zeit, in der ein Prozess die CPU hält und arbeiten kann.
– Antwortzeit: Zeit, in der ein Anwender auf die Bearbeitung seines Auftrags warten muss.
– Durchsatz: Anzahl an Prozessen, die ein System in einer bestimmten Zeit bearbeiten kann.
– CPU-Auslastung: Auslastung der CPU während der Berbeitung von Prozessen in % der Gesamtkapazität.
– Durchlaufzeit = Verweilzeit: Gesamte Zeit, in der sich ein Prozess im System befindet (Servicezeiten + Wartezeiten).
Tags: CPU-Scheduling
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: learner94
Oberthema: Informatik
Thema: Betriebssysteme
Veröffentlicht: 26.08.2017