Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
188
Philosophie der Aufklärung
» Aufklärung als Überwindung der mittelalterlichen Scholastik
» Kampf gegen Dogmatismus und gegen Kirchenglauben
» nicht nur erkenntniskritische, sondern auch sozialkritische Ideen
» Vertreter: überwiegend aus Bürgertum, nicht Adel oder Klerus
» Popularphilosophie:
– Versuch, die philosophischen Lehren dem Verständnis und den Interessen des gebildeten Bürgertums anzupassen
– vernunftgeleitet, empirisch, eklektisch
» im 18. Jahrhundert auch Psychologie sehr populär
» besonders in Frankreich radikale Atheisten und Materialisten
– Julien Offray de La Mettrie (1748): „Der Mensch als Maschine“
– Pierre Jean Cabanis (1802): geistige Tätigkeiten sind nur Gehirnabläufe
» Kampf gegen Dogmatismus und gegen Kirchenglauben
» nicht nur erkenntniskritische, sondern auch sozialkritische Ideen
» Vertreter: überwiegend aus Bürgertum, nicht Adel oder Klerus
» Popularphilosophie:
– Versuch, die philosophischen Lehren dem Verständnis und den Interessen des gebildeten Bürgertums anzupassen
– vernunftgeleitet, empirisch, eklektisch
» im 18. Jahrhundert auch Psychologie sehr populär
» besonders in Frankreich radikale Atheisten und Materialisten
– Julien Offray de La Mettrie (1748): „Der Mensch als Maschine“
– Pierre Jean Cabanis (1802): geistige Tätigkeiten sind nur Gehirnabläufe

Karteninfo:
Autor: brucker1106
Oberthema: Psychologie
Thema: Geschichte der Psychologie
Schule / Uni: Fernuni
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.02.2011