Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
4
Welches sind die wichtigsten Ergebnisse aus Metaanalysen zur Kriteriumsvalidität von Eignungsinterviews?
Kriterium meist der Berufserfolg (subjektiv: Beurteilung des Vorgesetzten; objektiv: erzielter Umsatz etc.) oder der Ausbildungserfolg (Prüfungsergebnis)
- Der Zusammenhang zu objektiven und subjektiven Kriterien ist ähnlich hoch. (rund .38)
- strukturierte Interview sind unstrukturierten überlegen (kein Unterschied bei Trainingserfolg) (.44 vs. .33)
- Validitäten sind niedriger, wenn mehrere Interviewer beteiligt sind
- verhaltensbeschreibende/biographische Interviews sind situativen (Fragen zu hypothetischen Situationen) überlegen (.51 vs. .43)
- Validität verbessert sich, wenn Bewerber auf verhaltensverankerten Skalen beurteilt werden
Tags: Diagnostik Kapitel 3 Diagnostisches Interview
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: Debora
Oberthema: Psychologie
Thema: Diagnostik
Schule / Uni: JLU
Ort: Gießen
Veröffentlicht: 16.10.2013