Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
51
Das Hold-Up-Problem


Hidden Intention | Wenn der Prinzipal aufgrund irreversibler Investitionen ("sunk costs") vom Agenten abhängig ist, kann fehlendes Wissen zu opportunistischem Verhalten führen | Nach Unterzeichnung des Vertrages kann der Agent seine Position missbrauchen, indem er Neuverhandlungen verlangt, bei denen der Prinzipal aufgrund der sunk costs eine schlechtete Position inne hat |
Beispiel | Abgängigkeit |
Bau eines Zuggleises, um eine abgelegene Kohlengrube mit dem Schienennetz zu verbinden | Ohne die Kohlengrube als Kunden ist das Schienennetz (Zuggleis??) wertlos |
Tags: hidden intention, hold-up, informationsasymmetrie
Quelle: UuO, Folie 62
Quelle: UuO, Folie 62

Karteninfo:
Autor: sundance
Oberthema: BWL
Thema: Unternehmensführung
Schule / Uni: KIT
Ort: Karlsruhe
Veröffentlicht: 12.04.2010