Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
17
Durchschnittsrenditen: arithmetisch vs. geometrisch
Geometrische Durchschnittsrendite:
Berücksichtigt den Zinseszinseffekt. Unabhängig der Zeitperiode, Rendite per annum.
Arithmetische Durchschnittsrendite:
Teilt die Gesamtrendite in einer fixen Zeitperiode durch die Anzahl Jahre (ist immer höher als das geometrische Mittel)
Berücksichtigt den Zinseszinseffekt. Unabhängig der Zeitperiode, Rendite per annum.
Arithmetische Durchschnittsrendite:
Teilt die Gesamtrendite in einer fixen Zeitperiode durch die Anzahl Jahre (ist immer höher als das geometrische Mittel)

Karteninfo:
Autor: thommy-star
Oberthema: BWL
Thema: Finanzmärkte
Schule / Uni: Universität Basel
Ort: Basel
Veröffentlicht: 12.06.2012