Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
203
Was zeigten die Untersuchungsergebnisse zum R/S Konstrukt?
Einige Untersuchungsergebnisse zum R/S Konstrukt
Unterschiede zwischen Repressern und Sensitizern (Amelang & Bartussek, 1990):

- Aufmerksamkeit gegenüber Erkrankungen (Byrne et al, 1968, 1971) - Sensitizer (S) berichten in einem Gesundheitsfragebogen häufiger Erkrankungen als Represser (R)- S sind häufiger wegen psychosomatischer Erkrankungen in Behandlung, R häufiger wegen organischer Erkrankungen.
- Reaktion auf sexuelle Reize - Bei S treten bei Darbietung von zweideutigen Reizwörtern häufiger sexuelle Assoziationen auf (Galbraith & Lieberman 1972)- Beim Vorlesen erotischer Literaturstellen sind R&S gleichermaßen erregt - R reagieren jedoch eher mit negativen Gefühlen (Byrne & Sheffield, 1965)
- Unterschiede im Elternhaus (Byrne 1964) - R haben eher warmes, entspanntes, ausgeglichenes Elternhaus, S eher kaltes, angespanntes, belastendes Elternhaus
Unterschiede zwischen Repressern und Sensitizern (Amelang & Bartussek, 1990):

Tags: Experiment, R/S Konstrukt
Quelle: S144
Quelle: S144

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Differentielle Psychologie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 08.05.2013