Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
7
Allgemeine Prüfungsreihenfolge im IPR
1. SV-Subsumtion unter Anknüpfungsgegenstand: (funktionelle Qualifikation)
(str.) bei dem deutschen Recht unbekannten Systembegriffen
-> h.M. Sinn & Zweck des Rechtsinstitutes
2. SV-Subsumtion unter Anknüpfungsmoment (materielle Qualifikation)
3. Anwendbare Rechtsordnung (Kollisionsnormen)
Sachnormverweisung <-> Gesamtverweisung
[bei Gesamtverweisungen: nimmt die berufene Rechtsordnung diese an?]
4. Anwendbare Sachnormen (Statut)
(str.) bei dem deutschen Recht unbekannten Systembegriffen
-> h.M. Sinn & Zweck des Rechtsinstitutes
2. SV-Subsumtion unter Anknüpfungsmoment (materielle Qualifikation)
3. Anwendbare Rechtsordnung (Kollisionsnormen)
Sachnormverweisung <-> Gesamtverweisung
[bei Gesamtverweisungen: nimmt die berufene Rechtsordnung diese an?]
4. Anwendbare Sachnormen (Statut)

Karteninfo:
Autor: Julia W.
Oberthema: Jura
Thema: Internationales Privatrecht
Ort: Hamburg
Veröffentlicht: 23.02.2010