Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
19
Was waren die abhängigen Variablen in der Studie von Lemke & Knauth (1997)?
1.Betriebswirtschaftliche Daten:
- Krankenstand
- Arbeitsqualität (Rückläuferquote)
- Produktivitäts- und Leistungsrechnung
2. Arbeitspsychologische Daten mittels Subjektiver Tätigkeitsanalyse (Job Diagnostic Survey):
-Anforderungsmerkmale (Aufgabenvielfalt, Ganzheitlichkeit, Autonomie etc.)
- Erlebenszustände (erlebte Bedeutsamkeit, Verantwortlichkeit etc.)
- Ergebnisvariablen (Arbeitszufriedenheit, intrinsische Motivation etc,)
- Moderatoren (Bedürfnis nach Entfaltungsmöglichkeiten)
- Kontextvariablen (soziales Klima, Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit etc.)
- Krankenstand
- Arbeitsqualität (Rückläuferquote)
- Produktivitäts- und Leistungsrechnung
2. Arbeitspsychologische Daten mittels Subjektiver Tätigkeitsanalyse (Job Diagnostic Survey):
-Anforderungsmerkmale (Aufgabenvielfalt, Ganzheitlichkeit, Autonomie etc.)
- Erlebenszustände (erlebte Bedeutsamkeit, Verantwortlichkeit etc.)
- Ergebnisvariablen (Arbeitszufriedenheit, intrinsische Motivation etc,)
- Moderatoren (Bedürfnis nach Entfaltungsmöglichkeiten)
- Kontextvariablen (soziales Klima, Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit etc.)

Karteninfo:
Autor: jess
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: TU
Ort: Berlin
Veröffentlicht: 19.08.2010