Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
16
Effizienzmarkthypothese
Drei Grade der Informationseffizienz
Drei Grade der Informationseffizienz
1. Schwache Form der Informationseffizienz
• Die heutigen Marktpreise spiegeln sämtliche in der Vergangenheit angefallenen Informationen wieder.
• Systematische Arbitragegewinne sind nicht möglich. Die Preise folgen dem Random Walk.
2. Mittelstarke Form der Informationseffizienz
• Die heutigen Marktpreise spiegeln die öffentlichen verfügbaren Informationen wieder
• Insidergeschäfte möglich; Investor kann basierend auf öffentlichen Daten systematische keine überdurchschnittliche Rendite erzielen
3. Starke Form der Informationseffizienz
• Die heutigen Marktpreise spiegeln sämtliche öffentliche und private Informationen wieder.
• Marktteilnehmer haben keine Möglichkeit durch Informationsvorsprünge systematische Arbitragegewinne
zu erzielen.
• Die heutigen Marktpreise spiegeln sämtliche in der Vergangenheit angefallenen Informationen wieder.
• Systematische Arbitragegewinne sind nicht möglich. Die Preise folgen dem Random Walk.
2. Mittelstarke Form der Informationseffizienz
• Die heutigen Marktpreise spiegeln die öffentlichen verfügbaren Informationen wieder
• Insidergeschäfte möglich; Investor kann basierend auf öffentlichen Daten systematische keine überdurchschnittliche Rendite erzielen
3. Starke Form der Informationseffizienz
• Die heutigen Marktpreise spiegeln sämtliche öffentliche und private Informationen wieder.
• Marktteilnehmer haben keine Möglichkeit durch Informationsvorsprünge systematische Arbitragegewinne
zu erzielen.

Karteninfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: VWL
Thema: VWL2
Schule / Uni: hslu
Ort: Luzern
Veröffentlicht: 20.06.2013