Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
63
Was sind die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen KTT und IRT?
KTT = klassische Testtheorie (seit etwa 1920)
IRT = Item-Response Theorie (Anfänge seit 1960)
Gemeinsamkeiten: Beide Testtheorien gehen von der Annahmen einer latenten Dimension aus (Konstrukt, das gemessen werden soll).
Unterschiede der Testtheorien bezüglich Test‐(Skalen‐)konstruktion
IRT = Item-Response Theorie (Anfänge seit 1960)
Gemeinsamkeiten: Beide Testtheorien gehen von der Annahmen einer latenten Dimension aus (Konstrukt, das gemessen werden soll).
Unterschiede der Testtheorien bezüglich Test‐(Skalen‐)konstruktion
Klassische Testtheorie | Item Response Theorie |
Ansatz bei Testrohwerten (=Anzahl gelöster Aufgaben): Die Frage, ob alle Testitems zur Erfassung der latenten Dimension geeignet sind, wird nicht thematisiert. | Ansatz bei Einzelitems: Die Überprüfung, ob alle Items dieselbe latenten Dimension erfassen ist zentral und kann mit dem RM durchgeführt werden (d.h. Frage nach Eindimensionalität bzw. Homogenität der Testaufgaben ist empirisch prüfbar). |
Beobachtbares Verhalten (d.h. die von Vpn erzielten Testscores od. Rohwerte) werden gleichgesetzt mit „Messung“ der latenten Dimension (deterministisch); das ist nachweislich oft nicht korrekt. | Beobachtbares Verhalten (ob eine Vp ein einzelnes Item löst oder nicht löst) gilt nur als Symptom (Indikator) für die latenten Dimension (probabilistisch). Die Wahrscheinlichkeit, ein bestimmtes Items zu lösen, wird durch ein mathematisches Modell (z.B. Rasch Modell) spezifiziert. |
Empirische Prüfbarkeit der Modellannahmen ist nicht möglich (Modelltests fehlen). | Empirische Prüfbarkeit der Modellannahmen ist im möglich (mittels sog. Modelltests). |
Tags: Item Response Theorie, Methoden, Test
Quelle: S42
Quelle: S42
Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Differentielle Psychologie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 08.05.2013