Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
49
Häufig sind Zeitpläne zu "sportlich", da Abhängigkeiten zu wenig berücksichtigt werden. Was sind Tipps für den Zeitplan?
- Arbeitsaufwand für einzelne Tätigkeiten schätzen
- Ferienabwesenheiten berücksichtigen
- Zeitbudgets von externen Partnern berücksichtigen
- Volle Agenden von Schlüsselpersonen wie z.B. Lenkungsausschuss berücksichtigen
- Zeitpuffer grosszügig im Voraus einplanen
- Alle Termine (wie Workshops) von Start bis zum Ende des Projekts bereits am Anfang terminieren und fixieren
- Nach Abschluss der einzelnen Phasen soll der Zeitplan überprüft und bei Bedarf angepasst werden
Tags:
Quelle: Unit 2
Quelle: Unit 2

Karteninfo:
Autor: Manuela
Oberthema: Projektmanagement
Thema: Phasenmodell
Schule / Uni: HTW Chur
Ort: Chur
Veröffentlicht: 22.06.2013