Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
151
Wodurch unterscheidet sich das Causticaire-Verfahren vom Micronaire-Verfahren? Welche Kenngröße
wird damit bestimmt?
wird damit bestimmt?
Das Causticaire Verfahren dient der Ermittlung des Reifgrads von Baumwollfasern. Das Micronaire Verfahren dient der Bestimmung der Faserfeinheit von Baumwollfasern.
-Beim Causticaire Verfahren werden 3,24g Fasern zunächst getrocknet und mit einem Micronaire Gerät wird ihr Micronaire-Wert bestimmt. Dieser wird mittels einer Tabelle in den Causticaire-Wert umgerechnet.
Dieselbe Probe wird danach in 18%iger Natronlauge gequollen, anschließend getrocknet und abermals in ein Micronaire Gerät gegeben. Der so ermittelte Mirconaire-Wert wird ebenfalls in den Causticaire-Wert umgerechnet. Anschließend kann aus den beiden Quotienten der Causticaire-Werte für die trockene und gequollene Probe der Reifegrad der Fasern ermittelt werden.
-Beim Causticaire Verfahren werden 3,24g Fasern zunächst getrocknet und mit einem Micronaire Gerät wird ihr Micronaire-Wert bestimmt. Dieser wird mittels einer Tabelle in den Causticaire-Wert umgerechnet.
Dieselbe Probe wird danach in 18%iger Natronlauge gequollen, anschließend getrocknet und abermals in ein Micronaire Gerät gegeben. Der so ermittelte Mirconaire-Wert wird ebenfalls in den Causticaire-Wert umgerechnet. Anschließend kann aus den beiden Quotienten der Causticaire-Werte für die trockene und gequollene Probe der Reifegrad der Fasern ermittelt werden.
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Karteninfo:
Autor: macchiato
Oberthema: Maschinenbau
Thema: Textiltechnik
Schule / Uni: RWTH Aachen
Ort: Aachen
Veröffentlicht: 05.08.2016