Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
339
Welche Rolle spielt Sprache in Interaktionsprozessen?
Dewey/Interaktion
Dewey/Interaktion
Interaktionsprozesse:
Sprache als notwendige Voraussetzung zur Abstimmung (gemeinsamer) Handlungen in beiden Arten von Interaktionsprozessen
Rolle der Sprache:
Verständigung und Handlungskoordinierung
- einerseits: Voraussetzung für Interaktionsprozesse
- andererseits: praktische Handlungen bilden die Grundlage der
Kommunikation
Innerhalb von kommunikativen Interaktionsprozessen übernimmt die Kommunikation eine Leitungsfunktion gegenüber den praktischen Handlungen und sorgt für Stabilität /Zusammenhalt der Interaktionsprozesse.
Sprache als notwendige Voraussetzung zur Abstimmung (gemeinsamer) Handlungen in beiden Arten von Interaktionsprozessen
Rolle der Sprache:
Verständigung und Handlungskoordinierung
- einerseits: Voraussetzung für Interaktionsprozesse
- andererseits: praktische Handlungen bilden die Grundlage der
Kommunikation
Innerhalb von kommunikativen Interaktionsprozessen übernimmt die Kommunikation eine Leitungsfunktion gegenüber den praktischen Handlungen und sorgt für Stabilität /Zusammenhalt der Interaktionsprozesse.

Karteninfo:
Autor: Carina
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Allgemein
Veröffentlicht: 21.05.2011