CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!

Alle Oberthemen / Psychologie / Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie / VO Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
474
Was ist ein Entscheidungsnetz? Was zeigte Park anhand von Entscheidungsnetzen in einer Untersuchung?
(Deskriptive Entscheidungsmodelle / Entscheidungen in Organisationen und in der Politik)

Nach Park (1982) gestalten auch Partner im Haushalt ihre Entscheidungen nach dem Modell inkrementeller Entscheidungen.
Man wäre überfordert, wenn man für jedes Produkt auch die Präferenzen des Partners und dessen Wahlstrategien vollständig kennen müsste. Park bildete in seiner Studie für Paare, die gemeinsam ein Haus kaufen wollten, ein Entscheidungsnetz (Abb. 2.21 S.104), aufgrund der subjektiv relevanten und weniger bedeutsamen Attribute.

Entscheidungsnetz kann angefertigt werden, wenn Attribute danach beurteilt sind, ob sie
  • Grundvoraussetzung für den Kauf sind („rejection inducting dimension“)
  • Einen Vorteil darstellen („relative preference dimension“)
  • Durch andere Attribute aufgewogen werden können ("trade-off dimensions")

Das Entscheidungsnetz wurde für jeden Partner erhoben, tatsächlich war aber die Übereinstimmung gering. Außer den unterschiedlichen Entscheidungsnetzen stellt Park (1982) fest, dass Partner kaum verlässlich darüber Auskunft geben können, wer wen in Bezug auf welche Attribute beeinflusst hatte.

Und wenn Einflussunterschiede berichtet wurden, dann entsprechend der konventionellen Rollenklischees. All dies weist auf Rationalisierung im Nachhinein hin, nicht auf bewusste Informationsverarbeitung und rationale Auswahl.
  • Weil rationale Entscheidungsmodelle voraussetzen, dass Entscheidungsträger darüber Bescheid wissen, wie sie zu einer Präferenzreihung kommen, müssen in realen Entscheidungsprozessen andere als rationale Kriterien zählen
  • Resultate würden dem „synoptischen Ideal“ oder der Rationaltheorie widersprechen und nahe legen, dass sich Partner durch Entscheidungen eher „durchwursteln“, als dass sie analytisch, rational und ihren Gewinn maximierend vorgehen.
Tags: Entscheidung
Quelle: VO11 Kirchler
Neuer Kommentar
Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 24.04.2014

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English