Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
8
Was ist jetzt beim Multimedia-Retrieval anders?
- Große Datenmengen, daher meist Komprimierung oder Vorverarbeitung nötig
- Semantik nur implizit vorhanden, Daten müssen interpretiert werden, daher üblicherweise Extraktion von Features
- Heterogenität durch Medien- und Formatvielfalt. Daher Medien-Umsetzung (Text in Audio), Formatumwandlung oder Metadaten zu Medientyp und -format.
- Komplexe Medienobjekte durch Kombination verschiedener Medientypen, Referenzen, Einbettung. Daher Zerlegung in nicht-komplexe Objekte.
- Ein- und Ausgabegeräte, z.B. Suche nach Audio erfordert Mikrofon.
Tags:
Quelle: MMDB 2009 Kapitel 5
Quelle: MMDB 2009 Kapitel 5

Karteninfo:
Autor: kread
Oberthema: Informatik
Thema: Semantic Web
Schule / Uni: Universität Koblenz-Landau
Ort: Koblenz
Veröffentlicht: 22.10.2010