Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
5
6.3.1 Was war der Grund für das Rubikon Modell wie sieht es in seinen Grundzügen aus?
Motivationspsychologie setzt sich mit dem Zustandekommen einer Handlungsabsicht auseinender, nicht (oder kaum/selten) aber mit dem Weg vom Entschluss zur Handlung bis zur Ausführung.
Heckhausen (1989) bezeichnet dies als Handlungsloch in der Motivationsforschung und legt das sog. Rubikon Modell vor, das zwischen 4 Handlungsphasen unterscheidet:
Prädezisionale Phase
Präaktionale Phase
Aktionale Phase
Postaktionale Phase
Heckhausen (1989) bezeichnet dies als Handlungsloch in der Motivationsforschung und legt das sog. Rubikon Modell vor, das zwischen 4 Handlungsphasen unterscheidet:
Prädezisionale Phase
Präaktionale Phase
Aktionale Phase
Postaktionale Phase
Tags: Rubikon-Modell
Quelle: S. 218/219
Quelle: S. 218/219

Karteninfo:
Autor: mone
Oberthema: Psychologie
Thema: Lernpsychologie
Schule / Uni: PH
Ort: Ludwigsburg
Veröffentlicht: 07.09.2009