Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
45
Welche biologischen Indikatoren verwendet man zur Beurteilung von Trinkwasser?
◦Man unterscheidet:
-PW (Parameterwerte = zulässige Höchstkonzentration)
-IPW (Indikatorparameterwerte = Richtzahlen)
◦Indikatorparameterwerte:
-Gesamtkeimzahl (KBE/ml) bei 22°C: 100
-Gesamtkeimzahl bei 37°C: 20
◦Als Parameterwerte werden Konzentrationen von Bakterien im Trinkwasser angegeben. So weist E. coli auf eine fäkale Kontamination hin
◦Neben biologischen gibt es auch noch chemisch-physikalische Parameter
-PW (Parameterwerte = zulässige Höchstkonzentration)
-IPW (Indikatorparameterwerte = Richtzahlen)
◦Indikatorparameterwerte:
-Gesamtkeimzahl (KBE/ml) bei 22°C: 100
-Gesamtkeimzahl bei 37°C: 20
◦Als Parameterwerte werden Konzentrationen von Bakterien im Trinkwasser angegeben. So weist E. coli auf eine fäkale Kontamination hin
◦Neben biologischen gibt es auch noch chemisch-physikalische Parameter

Karteninfo:
Autor: John patzer
Oberthema: Medizin
Thema: Hygiene & Infektionslehre
Schule / Uni: Meduni Graz
Veröffentlicht: 04.03.2016