Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
66
Wie ist die rechtliche Konstruktion eines nachträglichen Eigentumsvorbehaltes?
BGH:
1. Rückübereignung nach §§ 929 S. 1, 930
2. aufschiebend bedingte Übereignung nach § 929 S. 2
3. "Bestätigungsvereinbarung" zu Beweiszwecken
h.L.: Rückübertragung des um das AnwR gekürzten Eigentums an den Verkäufer gem. §§ 929 S. 1, 158 II, 930
-> BMV ist der durch Vereinbarung des nachträglichen EV modifizierte Kaufvertrag
Arg.: Parteiwille
1. Rückübereignung nach §§ 929 S. 1, 930
2. aufschiebend bedingte Übereignung nach § 929 S. 2
3. "Bestätigungsvereinbarung" zu Beweiszwecken
h.L.: Rückübertragung des um das AnwR gekürzten Eigentums an den Verkäufer gem. §§ 929 S. 1, 158 II, 930
-> BMV ist der durch Vereinbarung des nachträglichen EV modifizierte Kaufvertrag
Arg.: Parteiwille

Karteninfo:
Autor: Julia W.
Oberthema: Jura
Thema: Sachenrecht
Schule / Uni: Hamburg
Ort: Hamburg
Veröffentlicht: 24.02.2010